Deutschland

Ursula von der Leyen holt deutsche Top-Juristin in Expertengruppe

Die EU-Kommission hat die deutsche Juristin Jessica Schmidt in eine Expertengruppe berufen. Schmidt soll die EU-Kommission unter anderem bei der Bekämpfung des unerwünschten Verhaltens einiger Briefkastengesellschaften beraten.
10.07.2020 15:08
Aktualisiert: 10.07.2020 15:08
Lesezeit: 1 min
Ursula von der Leyen holt deutsche Top-Juristin in Expertengruppe
02.07.2020, Belgien, Brüssel: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, nimmt an einer Videokonferenz teil. (Foto: dpa) Foto: -

Prof. Dr. Jessica Schmidt, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Universität Bayreuth, wurde zum Mitglied der ‚Informal Expert Group on Company Law and Corporate Governance‘ (ICLEG) der Europäischen Kommission ernannt.

Die ‚Informal Expert Group on Company Law and Corporate Governance‘ (ICLEG) besteht aus 14 Expertinnen und Experten aus Europa, die für vier Jahre ernannt worden sind. Sie kommen aus Irland, Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Spanien, Italien, Litauen, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und Deutschland. „Die Ernennung zum Mitglied der ICLEG ist für mich eine große Ehre und ich freue mich sehr, Deutschland und natürlich auch die Universität Bayreuth in dieser Expertengruppe vertreten zu dürfen“, so Prof. Dr. Jessica Schmidt, die an der Universität Bayreuth seit 2014 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht innehat. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Sie ist Autorin von mehr als 200 Publikationen.

Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit hat die gebürtige Nürnbergerin bereits verschiedene Gesetzgebungsvorhaben mit vorbereitet: 2016 verfasste sie eine Studie für das EU-Parlament zum Thema ‚Cross-border mergers and divisions, transfers of seat: Is there a need to legislate?‘ (‚Grenzüberschreitende Verschmelzungen und Spaltungen, Sitzverlegungen: Besteht Gesetzgebungsbedarf?‘). 2017 wurde die Wissenschaftlerin zum Mitglied der Expertenkommission ernannt, die das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie eingesetzt hat. 2019 wurde sie ebenfalls Mitglied einer BMJV-Expertenkommission zum Umwandlungsrecht.

Die ICLEG wird die Europäische Kommission u.a. bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zu folgenden Themen beraten:

Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und künstliche Intelligenz (insbesondere in Bezug auf die Haftung von Unternehmen und Direktoren);

„nachhaltige Unternehmen“ (insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen innerhalb von Unternehmensgruppen, Gesellschafts- und Gruppeninteresse, Weisungen in der Unternehmensgruppe und Nachhaltigkeit, Sorgfaltspflicht);

Bekämpfung des unerwünschten Verhaltens einiger Briefkastengesellschaften;

Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien, speziell der 2019 verabschiedeten Digitalisierungs-Richtlinie, insbesondere in Bezug auf die Disqualifizierung von Direktoren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...