Deutschland

Ursula von der Leyen holt deutsche Top-Juristin in Expertengruppe

Die EU-Kommission hat die deutsche Juristin Jessica Schmidt in eine Expertengruppe berufen. Schmidt soll die EU-Kommission unter anderem bei der Bekämpfung des unerwünschten Verhaltens einiger Briefkastengesellschaften beraten.
10.07.2020 15:08
Aktualisiert: 10.07.2020 15:08
Lesezeit: 1 min
Ursula von der Leyen holt deutsche Top-Juristin in Expertengruppe
02.07.2020, Belgien, Brüssel: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, nimmt an einer Videokonferenz teil. (Foto: dpa) Foto: -

Prof. Dr. Jessica Schmidt, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Universität Bayreuth, wurde zum Mitglied der ‚Informal Expert Group on Company Law and Corporate Governance‘ (ICLEG) der Europäischen Kommission ernannt.

Die ‚Informal Expert Group on Company Law and Corporate Governance‘ (ICLEG) besteht aus 14 Expertinnen und Experten aus Europa, die für vier Jahre ernannt worden sind. Sie kommen aus Irland, Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Spanien, Italien, Litauen, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und Deutschland. „Die Ernennung zum Mitglied der ICLEG ist für mich eine große Ehre und ich freue mich sehr, Deutschland und natürlich auch die Universität Bayreuth in dieser Expertengruppe vertreten zu dürfen“, so Prof. Dr. Jessica Schmidt, die an der Universität Bayreuth seit 2014 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht innehat. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Sie ist Autorin von mehr als 200 Publikationen.

Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit hat die gebürtige Nürnbergerin bereits verschiedene Gesetzgebungsvorhaben mit vorbereitet: 2016 verfasste sie eine Studie für das EU-Parlament zum Thema ‚Cross-border mergers and divisions, transfers of seat: Is there a need to legislate?‘ (‚Grenzüberschreitende Verschmelzungen und Spaltungen, Sitzverlegungen: Besteht Gesetzgebungsbedarf?‘). 2017 wurde die Wissenschaftlerin zum Mitglied der Expertenkommission ernannt, die das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie eingesetzt hat. 2019 wurde sie ebenfalls Mitglied einer BMJV-Expertenkommission zum Umwandlungsrecht.

Die ICLEG wird die Europäische Kommission u.a. bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zu folgenden Themen beraten:

Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und künstliche Intelligenz (insbesondere in Bezug auf die Haftung von Unternehmen und Direktoren);

„nachhaltige Unternehmen“ (insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen innerhalb von Unternehmensgruppen, Gesellschafts- und Gruppeninteresse, Weisungen in der Unternehmensgruppe und Nachhaltigkeit, Sorgfaltspflicht);

Bekämpfung des unerwünschten Verhaltens einiger Briefkastengesellschaften;

Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien, speziell der 2019 verabschiedeten Digitalisierungs-Richtlinie, insbesondere in Bezug auf die Disqualifizierung von Direktoren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...