Politik

Soros-Stiftungen spenden 220 Millionen Dollar an „Black Voters Matter“ und weitere Gruppen

Die Open Society Foundations des US-Milliardärs George Soros werden diverse Anti-Rassismus-Organisationen und Bürgerrechts-Gruppen in den USA mit 220 Millionen Dollar unterstützen.
13.07.2020 14:33
Aktualisiert: 13.07.2020 14:33
Lesezeit: 1 min
Soros-Stiftungen spenden 220 Millionen Dollar an „Black Voters Matter“ und weitere Gruppen
Investor George Soros sitzt am 07.02.2015 bei der 51. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof in München (Bayern) auf dem Podium. (Foto: dpa) Foto: Andreas Gebert

Das NGO-Netzwerk „Open Society Foundations“ des US-Investors George Soros hat bekannt gegeben, dass sie Gruppen wie „Black Voters Matter“, „Circle for Justice Innovations“, „Repairers of the Breach“ und „Equal Justice Initiative“ mit 220 Millionen US-Dollar unterstützen wird.

Das Netzwerk teilt in einer Mitteilung vom 13. Juli 2020 mit:

„Um die historische Bewegung dieser Nation in Richtung Rassengerechtigkeit zu unterstützen, kündigen die Open Society Foundations heute Investitionen in Höhe von insgesamt 220 Millionen US-Dollar in aufstrebende Organisationen und Führungskräfte an, um schwarze Gemeinden im ganzen Land aufzubauen (…) Der größte Teil dieser Unterstützung - 150 Millionen US-Dollar - wird durch eine Reihe von fünfjährigen Zuschüssen an von Schwarzen geführte Justizorganisationen gewährt, die dazu beigetragen haben, die Dynamik in Richtung Rassengleichheit zu schaffen (…) Open Society wird auch eine Reihe erheblicher Investitionen in Höhe von insgesamt 70 Millionen US-Dollar in unmittelbarere Bemühungen zur Förderung der Rassengerechtigkeit tätigen.“

Alex Soros sagt: „Diese Investitionen werden bewährten Führungskräften in der schwarzen Gemeinschaft die Möglichkeit geben, die Polizei neu zu definieren, die Massen-Inhaftierung zu beenden und jene Hindernisse zu beseitigen, die zu lange die Ursache für Ungleichheit waren.“

Wir erkennen, dass der Kampf um den Abbau des systemischen Rassismus andauert. Er existiert seit den Anfängen der Republik bis heute und ist in jede Regierungsebene sowie in unsere Straf- und Justizsysteme eingebettet. Aber der Machtanstieg von Menschen, die auf die Straße gegangen sind, um zu fordern, dass es dieser Nation besser geht - Menschen jeden Alters, mit unterschiedlichem Hintergründen und aus jeder Ecke dieses Landes - gibt uns allen Hoffnung. Wir fühlen uns geehrt, die wichtige Arbeit (...) für die Rechte, Würde und Gerechtigkeit von unterdrückten Menschen auf der ganzen Welt fortsetzen zu können, die von unserem Gründer und Vorsitzenden George Soros begonnen wurde“, so Patrick Gaspard, Präsident der Open Society Foundations.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....