Politik

Brand in Kathedrale von Nantes: Tatverdächtiger Flüchtling ist unschuldig

Ein 39-jähriger Flüchtling aus Ruanda, dem vorgeworfen wurde, das Feuer in der Kathedrale von Nantes gelegt zu haben, ist wieder auf freiem Fuß. Eine Verbindung zwischen dem Feuer und dem Brand gebe es nicht, teilte die Staatsanwaltschaft von Nantes mit.
22.07.2020 18:05
Aktualisiert: 22.07.2020 18:05
Lesezeit: 1 min
Brand in Kathedrale von Nantes: Tatverdächtiger Flüchtling ist unschuldig
18.07.2020, Frankreich, Nantes: Feuerwehrleute inspizieren die Brandstelle in der gotischen Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Ein 39-jähriger Flüchtling aus Ruanda, der für die Diözese arbeitet, wurde im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen „Brandstiftung“ in der Kathedrale von Nantes festgenommen. Tagsüber am Samstag, dem 18. Juli 2020, hatte ihn Beamte in Polizeigewahrsam genommen. Am Tag des Feuers war er für die Schließung der Kathedrale verantwortlich.

Doch der Flüchtling war offenbar unschuldig. Er wurde am vergangenen späten Sonntagabend aus dem Polizeigewahrsam entlassen, wie mehrere französische Medien unter Berufung auf den Staatsanwalt von Nantes, Pierre Sennès, berichten. Es gebe keine weitere Strafverfolgung gegen den 39-Jährigen, teilte Sennès der Lokalzeitung „Presse Océan“ mit. Eine Verbindung zwischen dem Feuer und dem Brand gebe es nachweislich nicht.

Bei dem Feuer in der westfranzösischen Stadt am Samstag wurde unter anderem die Hauptorgel komplett zerstört, Fenster sowie weitere Einrichtung in der Kirche wurden von den Flammen beschädigt. Die Ermittler verfolgen derzeit die Theorie, dass der Brand mit Absicht gelegt wurde. Demnach gab es in der Kathedrale drei Brandherde. Bei ersten Untersuchungen waren keine Einbruchsspuren an dem Gebäude gefunden worden. Experten waren Medienberichten zufolge auch am Montag vor Ort, um Spuren zu sichern.

Die Kathedrale von Nantes aus dem 15. Jahrhundert ist den Aposteln Peter und Paul geweiht und gehört zur französischen Spätgotik. Bei einem verheerenden Feuer 1972 wurde der Dachstuhl der Kirche komplett zerstört. Die Hauptorgel blieb bei dem Brand damals fast unversehrt. 2015 hatte in Nantes zudem ein spektakuläres Feuer das Dach der Basilika Saint-Donatien zerstört.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...