Deutschland

Die grüne Sprachpolizei schlägt zu: In Stuttgarts Verwaltung soll bald „gendersensibel“ gesprochen werden

Stuttgarts grüner Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat eine Vorlage unterschrieben, wonach künftig geschlechtsneutral gesprochen werden soll. Auch dem „Mutter-Kind-Parkplatz“ geht es dann an den Kragen.
04.08.2020 11:15
Aktualisiert: 04.08.2020 11:15
Lesezeit: 1 min
Die grüne Sprachpolizei schlägt zu: In Stuttgarts Verwaltung soll bald „gendersensibel“ gesprochen werden
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn. (Foto: dpa) Foto: Felix K

In der Verwaltung der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart soll nach dem Willen der regierenden Grünen bald nur noch „geschlechtsneutral“ beziehungsweise „gendersensibel“ gesprochen werden. Das berichten Zeitungen.

Demnach hieße es künftig beispielsweise „Sehr geehrte Menschen“ anstatt „Sehr geehrte Damen und Herren“. Auch der „Mutter-Kind-Parkplatz“ solle so nicht mehr bezeichnet werden, weil dadurch aus Sicht der Grünen traditionelle Rollenbilder zementiert würden.

Interessant ist, dass der schwachsinnige Vorstoß in Stuttgart beim grünen Landesvater Winfried Kretschmann überhaupt nicht gut ankommt, wie die Welt berichtet. Kretschmann sagte demnach am Wochenende, dass er sich den Mund nicht von „Sprachpolizisten“ verbieten lassen wolle. Den Trend zu sprachlicher und politischer Korrektheit beobachte er mit großer Skepsis – und er warnt vor einem „Tugendterror“ im Umgang mit der Geschichte.

„Natürlich müssen wir darauf achten, dass wir in unserer Sprache niemanden verletzen, und Sprache formt unser Denken ein Stück weit“, sagte Kretschmann. „Aber jeder soll noch so reden können, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Von diesem ganzen überspannten Sprachgehabe halte ich nichts“, zitiert ihn die Welt. Kretschmann ist Katholik und repräsentiert innerhalb der Grünen den konservativen Flügel.

Immer wieder machen Unternehmen oder Politiker mit „gendergerechten“ Vorschriften Schlagzeilen. Vor einiger Zeit berichteten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten von Vorgaben der Schweizer Versicherung Swiss Re, denen zufolge die Angestellten nicht mehr „Frau“, „Mann“ oder „Heirat“ sagen dürfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...