Finanzen

In Ankara herrscht Panik: Die Lira befindet sich in einem unkontrollierten Sturzflug

Die türkische Landeswährung befindet sich derzeit in einem massiven Sturzflug. Die Allzeittiefs zu Dollar und Euro wurden beide unterboten.
06.08.2020 10:57
Aktualisiert: 06.08.2020 10:57
Lesezeit: 1 min
In Ankara herrscht Panik: Die Lira befindet sich in einem unkontrollierten Sturzflug
Der türkische Staatspräsident Erdogan vor der Landesflagge. (Foto: dpa) Foto: Depo Photos

Oben: Entwicklung der Lira zum Euro auf Jahressicht und im vergangenen Monat. (Grafik: Tradingeconomics)

Der Kurs der türkischen Landeswährung Lira befindet sich in einem unkontrollierten Sturzflug. Zum US-Dollar brach der Kurs am Donnerstag auf bis rund 7, 29 Lira ein (gestern noch rund 7 Lira) und unterbot damit das bislang gültige Allzeittief von 7,21 Lira vom Mai des laufenden Jahres. Zum Euro wurde das erst gestern erreichte Allzeittief von 8,31 Lira mit zwischenzeitlich 8,64 Lira noch einmal deutlich unterboten.

Am Freitag dann standen die Wechselkurse sogar bei 7,31 Lira für den Dollar und 8, 65 für den Euro.

Noch Anfang vergangener Woche konnte der Kurs zum Dollar wie in den Wochen davor bei 6,85 Lira stabilisiert werden, am 28. Juli dann verlor die Zentralbank offenbar die Kontrolle.

Unten: Entwicklung der Lira zum US-Dollar auf Jahressicht. (Grafik: Tradingeconomics)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?