Finanzen

Kodak-Aktienkurs bricht um fast 50 Prozent ein

Lesezeit: 1 min
10.08.2020 14:45  Aktualisiert: 10.08.2020 14:45
Nachdem ein wichtiger Staatskredit auf Eis gelegt worden war, brach der Aktienkurs von Eastman Kodak am Montag vorbörslich um fast 50 Prozent ein. Doch der Absturz hat auch eine Vorgeschichte.
Kodak-Aktienkurs bricht um fast 50 Prozent ein
Aktienkurs von Eastman Kodak in Euro. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die drohende Streichung eines 795 Millionen Dollar schweren Staatskredits brockt Eastman Kodak einen Rekord-Kurssturz ein. Die Aktien des Digitaldruck-Spezialisten fallen im vorbörslichen US-Geschäft um fast 50 Prozent auf 8,57 Dollar.

Wegen des Verdachts auf Unregelmäßigkeiten legte die US-Regierung die Auszahlung des Kredites auf Eis, mit dem die Umstellung der Produktion auf pharmazeutische Produkte während der Coronavirus-Krise finanziert werden sollte.

Als Reaktion auf diese Pläne hatte sich der Kurs Ende Juli binnen weniger Tage um knapp 2200 Prozent auf bis zu 60 Dollar verteuert.

Am Tag vor Bekanntgabe des Kredites hatte das Unternehmen dem Chef Jim Continenza einem Insider zufolge Optionen für 1,75 Millionen Anteilsscheine zugesprochen.

 


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

 

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...