Deutschland

So stark ist die Nutzung von Video-Telefonaten und Online-Shopping gestiegen

Das Statistische Bundesamt meldet einen starken Anstieg der Video-Telefonate über Anbieter wie Skype, Zoom, Facetime, WhatsApp oder Viber sowie beim Online-Shopping. Hauptursache seien die Kontaktbeschränkungen wegen Corona.
11.08.2020 09:18
Lesezeit: 1 min
So stark ist die Nutzung von Video-Telefonaten und Online-Shopping gestiegen
Video-Telefonate boomen. (Foto: dpa) Foto: Ina Fassbender

Die Corona-Pandemie führt zu einem Boom von Videochats und Online-Telefonie. Auch der Trend zum Online-Shopping wird offenbar von der Pandemie weiter befeuert.

Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, führten im ersten Quartal 68 Prozent der rund 67 Millionen Internetnutzer ab zehn Jahren in Deutschland Video-Telefonate über Anbieter wie Skype, Zoom, Facetime, WhatsApp oder Viber. Ein Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 59 Prozent.

"Die starke Zunahme [bei Video-Telefonaten] könnte ein erstes Anzeichen für die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie sein", betonten die Statistiker. So hat etwa das Arbeiten von Zuhause stark zugenommen.

Im ersten Quartal kauften 73 Prozent der Internetnutzer online ein, während es 2019 noch 70 Prozent waren. Davon bestellte knapp ein Drittel (29 Prozent) Getränke und Essen von Restaurants oder Catering-Services nach Hause.

Jede fünfte Person (19 Prozent) erwarb Lebensmittel und Getränke von Supermärkten über das Internet. Auch Reinigungsmittel, Hygiene- und Körperpflegeartikel (16 Prozent) wurden häufig online bestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...