Finanzen

Warum vergeben Japans Banken so viele Kredite wie nie zuvor?

Innerhalb eines Monats haben Japans Banken Kredite im Umfang von umgerechnet 4,6 Billionen Euro vergeben - so viel wie nie zuvor. Doch an der Art und Weise, wie diese Kredite zustande kommen, ist ersichtlich, dass dies keine gute Nachricht ist.
11.08.2020 09:39
Aktualisiert: 11.08.2020 09:39
Lesezeit: 1 min
Warum vergeben Japans Banken so viele Kredite wie nie zuvor?
Japan, Osaka: Passantinnen und Passanten tragen Mundschutz und gehen über einen Zebrastreifen. (Foto: dpa) Foto: -

Im Juli vergaben Japans Banken Kredite im Rekordumfang von 572,7 Billionen Yen (rund 4,6 Billionen Euro). Vor allem regionale Geldhäuser teilten verstärkt Darlehen an kleine Firmen aus, die von der Corona-Krise betroffene sind. Die Kreditvergabe wuchs damit um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Zentralbank am Dienstag in Tokio mitteilte.

"Die Kreditvergabe an kleinere Firmen nimmt weiter zu, da sie billige Darlehen mit staatlichen Garantien erhalten", sagte ein Notenbanker. Mit anderen Worten: Die Unternehmen zahlen extrem niedrige Zinsen und ein erheblicher Teil des Risikos wird nicht von den Banken, sondern vom japanischen Staat getragen.

Die Corona-Pandemie hat die weltweite Nachfrage stark belastet, wodurch die exportabhängige japanische Wirtschaft bereits im ersten Quartal erstmals seit viereinhalb Jahren in die Rezession gerutscht ist.

Die Zentralbank signalisierte nach einer Reihe von Anreizen Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft und schloss das Risiko einer Deflation aus. Die Regierung schnürte ein riesiges Konjunkturpaket.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...