Deutschland

Autozulieferer Leoni rutscht tiefer in die Krise

Der angeschlagene Autozulieferer Leoni meldet für das zweite Quartal einen Nettoverlust in Höhe von 123 Millionen Euro. Hintergrund ist ein Umsatzeinbruch um fast 50 Prozent.
12.08.2020 13:53
Lesezeit: 1 min
Autozulieferer Leoni rutscht tiefer in die Krise
Der Schriftzug des Kabelspezialisten und Autozulieferers Leoni steht am Eingang der Zentrale des Unternehmens. (Foto: dpa) Foto: Daniel Karmann

Die monatelangen Produktionsstopps in der Autobranche haben den angeschlagenen Zulieferer Leoni noch tiefer in die roten Zahlen getrieben. Trotz einer deutlichen Geschäftserholung in China und auch in Europa bleibe der weitere Jahresverlauf infolge der Corona-Krise "extrem herausfordernd", erklärte Vorstandschef Aldo Kamper am Mittwoch.

Zwar sei die Erholung, die im Mai, Juni und Juli stattgefunden habe, durchaus erfreulich. "Aber ob das so bleibt oder nicht, das ist abzuwarten", sagte der Chef des Nürnberger Kabel- und Bordnetzspezialisten.

Die zum Verkauf stehende Kabelsparte soll nun zerschlagen werden, weil sich kein Käufer für dieses Segment als Ganzes fand. Kamper zufolge wird die Sparte aufgespalten in ein Autogeschäft, in ein Industriegeschäft und vier weitere kleinere Teile. Für einige dieser Bereiche gebe es Interessenten, bisher jedoch nicht für alle. Im Öl- und Gasgeschäft ist sogar eine Abwicklung nicht ausgeschlossen. "Hier vor allem ist auch eine Restrukturierung durchaus eine Option", sagte Kamper.

Im zweiten Quartal versiebenfachte sich der Betriebsverlust auf 96 Millionen Euro. Der Nettoverlust verdreifachte sich auf 123 Millionen Euro. Hintergrund war ein Umsatzeinbruch um 46 Prozent auf 673 Millionen Euro. Es flossen Mittel (Free Cashflow) in Höhe von 244 Millionen Euro ab, fast dreieinhalb mal so viel wie vor Jahresfrist. Das laufende Kostensenkungsprogramm, im Zuge dessen Leoni 2000 Stellen abbaut, läuft nach Aussage von Kamper nach Plan und soll nicht ausgeweitet werden.

Leoni kämpft seit längerem mit hausgemachten Problemen und wurde in diesem Jahr zweimal vor dem Zusammenbruch gerettet. Nachdem sich Leoni mit seinen Gläubigern auf ein Rettungspaket geeinigt hatte, nahm der Konzern in der Corona-Krise auch Staatshilfe in Anspruch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...