Politik

Dutzende Infektionen: Neuseeland verlängert Lockdown für Auckland

Wegen vier Corona-Infizierten in einer Familie war am Mittwoch eine Ausgangssperre für die größte Stadt Neuseelands verhängt worden. Diese wurde nun verlängert, da inzwischen weitere 29 Infektionen festgestellt wurden.
14.08.2020 11:26
Aktualisiert: 14.08.2020 11:26
Lesezeit: 1 min
Dutzende Infektionen: Neuseeland verlängert Lockdown für Auckland
Jacinda Ardern, Premierministerin von Neuseeland, spricht bei einer Pressekonferenz. (Foto: dpa) Foto: -

Die rund 1,7 Millionen Einwohner der neuseeländischen Großstadt Auckland müssen wegen neuer Corona-Fälle weitere zwölf Tage weitgehend zu Hause bleiben. Das kündigte Ministerpräsidentin Jacinda Ardern am Freitag in einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz an.

Der Lockdown für die größte Stadt des Landes war am Mittwoch verhängt worden, nachdem dort erstmals seit 102 Tagen neue Corona-Fälle festgestellt worden waren. Es handelte sich um vier Infizierte in einer Familie aus der Millionenmetropole.

Inzwischen sind 29 weitere Fälle bekannt. Ardern betonte, Neuseeland bleibe bei seiner Strategie der Beseitigung von Covid-19 durch frühe, energische Maßnahmen. Auch die nach den neuen Infektionen verschärften landesweiten Kontaktbeschränkungen wurden verlängert.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Handelspause zwischen USA und China: Europas Balanceakt im globalen Handel
07.11.2025

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China bringen vorübergehende Entspannung, werfen aber Fragen über Europas Einfluss auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.