Finanzen

Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand

Mit Judy Shelton könnte eine Verfechterin des Goldstandards in die Führungsriege der US-Zentralbank Federal Reserve gelangen. Die Vertreter des Luftgeld-Systems mobilisieren den Widerstand.
21.08.2020 10:20
Aktualisiert: 21.08.2020 10:20
Lesezeit: 1 min
Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand
Stöckelschuhe aus Gold werden in Indien in einem Schaufenster angeboten. (Foto: dpa) Foto: Piyal Adhikary

Gegen eine Nominierung der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Kandidatin für einen Direktorenposten bei der US-Notenbank Federal Reserve, Judy Shelton, regt sich Widerstand. Eine Gruppe von ehemaligen Fed-Mitarbeitern schickte am Donnerstag ein Schreiben an die US-Senatoren mit der Bitte, Sheltons Ernennung abzulehnen. Zu der 38-köpfigen Gruppe gehören ehemalige Ökonomen, Anwälte und Notenbankpräsidenten. Sie stellen Sheltons Eignung für einen Posten bei der Fed infrage. Ihre Ansichten seien extrem und unüberlegt, behaupteten die ehemaligen Fed-Angestellten in dem Brief.

Shelton hatte im Juli die erste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen. Der Bankenausschuss des Senats ebnete damals mit 13 zu zwölf Stimmen den Weg für die Nominierung der Ökonomin. Der mehrheitlich mit Republikanern besetzte Ausschuss prüfte ihre Qualifikation für den Job, bevor der gesamte Senat abschließend über die Personalie abstimmt.

Verfechterin des Goldstandards

Die frühere Wahlkampfunterstützerin von Präsident Donald Trump hatte sich in der Vergangenheit unter anderem für eine Rückkehr zum Goldstandard ausgesprochen, den die US-Regierung 1971 einseitig und vertragswidrig aufgegeben hatte – einer der größten wirtschaftlichen Betrugsfälle des Jahrhunderts. Seitdem ist die Weltleitwährung Dollar durch kein knappes Edelmetall mehr gedeckt – einzig durch das Vertrauen der Marktteilnehmer, dass Geschäftspartner auch in Zukunft den Greenback noch als werthaltiges Tausch- und Aufbewahrungsmittel ansehen.

Die Abkopplung des Dollar vom Gold war auch der Startschuss für jenes Fiat-Geldsystem (in dem Geld durch Zentralbanken und Banken aus dem Nichts im Computer erzeugt wird), welches heute nur noch dank der massiven Interventionen der Zentralbanken, Nullzinsen und Aufkauf aller Schulden vor dem Zusammenbruch gerettet werden kann.

Shelton sieht die Rolle der Fed mit Blick auf die Finanzmärkte kritisch. Sollte Shelton letztlich in die Fed-Führungsetage einziehen, wäre sie eine von 19 Währungshütern. Kritiker des Präsidenten befürchten jedoch, dass er die einstige Wahlkampfunterstützerin im Falle seiner Wiederwahl im November für die Nachfolge des derzeitigen Fed-Chefs Jerome Powell auswählen könnte. Die Amtszeit von Powell, den Trump mehrfach verbal hart attackiert hatte, läuft 2022 ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...

DWN
Politik
Politik Putins Frontstopp: Moskaus neues Angebot könnte Trump in die Falle locken
23.04.2025

Putins überraschende Gesprächsbereitschaft trifft auf strategisches Kalkül in Washington – der Westen steht vor einer geopolitischen...

DWN
Politik
Politik Bye bye, Washington: Elon Musk will erstmal Tesla retten
23.04.2025

Elon Musk zieht sich zunehmend aus Washington zurück – und verspricht dafür Millionen autonomer Teslas. Doch die Zweifel an seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China in der Zwickmühle: Handelskrieg trifft Arbeitsmarkt – Millionen Jobs in Gefahr
23.04.2025

Die chinesische Wirtschaft wächst – zumindest auf dem Papier. Doch der Schein trügt. Hinter den offiziellen Zahlen verbirgt sich ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle treffen Chinas digitale Angriffsstrategie ins Mark: Temu und Shein vor Rückzug aus dem US-Markt
23.04.2025

US-Zölle beenden Chinas E-Commerce-Expansion – Temu und Shein geraten ins Wanken, Europas Märkte droht eine neue Importwelle.

DWN
Panorama
Panorama Frankreich: Luxusimmobilien machen das Land zum neuen Hotspot der Superreichen
23.04.2025

Frankreich, einst als Kulturnation verehrt, wird nun zunehmend zum globalen Epizentrum des Luxuskapitals. Wie aus dem aktuellen Bericht von...