Finanzen

Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand

Mit Judy Shelton könnte eine Verfechterin des Goldstandards in die Führungsriege der US-Zentralbank Federal Reserve gelangen. Die Vertreter des Luftgeld-Systems mobilisieren den Widerstand.
21.08.2020 10:20
Aktualisiert: 21.08.2020 10:20
Lesezeit: 1 min
Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand
Stöckelschuhe aus Gold werden in Indien in einem Schaufenster angeboten. (Foto: dpa) Foto: Piyal Adhikary

Gegen eine Nominierung der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Kandidatin für einen Direktorenposten bei der US-Notenbank Federal Reserve, Judy Shelton, regt sich Widerstand. Eine Gruppe von ehemaligen Fed-Mitarbeitern schickte am Donnerstag ein Schreiben an die US-Senatoren mit der Bitte, Sheltons Ernennung abzulehnen. Zu der 38-köpfigen Gruppe gehören ehemalige Ökonomen, Anwälte und Notenbankpräsidenten. Sie stellen Sheltons Eignung für einen Posten bei der Fed infrage. Ihre Ansichten seien extrem und unüberlegt, behaupteten die ehemaligen Fed-Angestellten in dem Brief.

Shelton hatte im Juli die erste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen. Der Bankenausschuss des Senats ebnete damals mit 13 zu zwölf Stimmen den Weg für die Nominierung der Ökonomin. Der mehrheitlich mit Republikanern besetzte Ausschuss prüfte ihre Qualifikation für den Job, bevor der gesamte Senat abschließend über die Personalie abstimmt.

Verfechterin des Goldstandards

Die frühere Wahlkampfunterstützerin von Präsident Donald Trump hatte sich in der Vergangenheit unter anderem für eine Rückkehr zum Goldstandard ausgesprochen, den die US-Regierung 1971 einseitig und vertragswidrig aufgegeben hatte – einer der größten wirtschaftlichen Betrugsfälle des Jahrhunderts. Seitdem ist die Weltleitwährung Dollar durch kein knappes Edelmetall mehr gedeckt – einzig durch das Vertrauen der Marktteilnehmer, dass Geschäftspartner auch in Zukunft den Greenback noch als werthaltiges Tausch- und Aufbewahrungsmittel ansehen.

Die Abkopplung des Dollar vom Gold war auch der Startschuss für jenes Fiat-Geldsystem (in dem Geld durch Zentralbanken und Banken aus dem Nichts im Computer erzeugt wird), welches heute nur noch dank der massiven Interventionen der Zentralbanken, Nullzinsen und Aufkauf aller Schulden vor dem Zusammenbruch gerettet werden kann.

Shelton sieht die Rolle der Fed mit Blick auf die Finanzmärkte kritisch. Sollte Shelton letztlich in die Fed-Führungsetage einziehen, wäre sie eine von 19 Währungshütern. Kritiker des Präsidenten befürchten jedoch, dass er die einstige Wahlkampfunterstützerin im Falle seiner Wiederwahl im November für die Nachfolge des derzeitigen Fed-Chefs Jerome Powell auswählen könnte. Die Amtszeit von Powell, den Trump mehrfach verbal hart attackiert hatte, läuft 2022 ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...