Finanzen

Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand

Mit Judy Shelton könnte eine Verfechterin des Goldstandards in die Führungsriege der US-Zentralbank Federal Reserve gelangen. Die Vertreter des Luftgeld-Systems mobilisieren den Widerstand.
21.08.2020 10:20
Aktualisiert: 21.08.2020 10:20
Lesezeit: 1 min
Trump will Gold-Verfechterin an die Spitze der Federal Reserve hieven – das Fiat-Geldsystem mobilisiert den Widerstand
Stöckelschuhe aus Gold werden in Indien in einem Schaufenster angeboten. (Foto: dpa) Foto: Piyal Adhikary

Gegen eine Nominierung der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Kandidatin für einen Direktorenposten bei der US-Notenbank Federal Reserve, Judy Shelton, regt sich Widerstand. Eine Gruppe von ehemaligen Fed-Mitarbeitern schickte am Donnerstag ein Schreiben an die US-Senatoren mit der Bitte, Sheltons Ernennung abzulehnen. Zu der 38-köpfigen Gruppe gehören ehemalige Ökonomen, Anwälte und Notenbankpräsidenten. Sie stellen Sheltons Eignung für einen Posten bei der Fed infrage. Ihre Ansichten seien extrem und unüberlegt, behaupteten die ehemaligen Fed-Angestellten in dem Brief.

Shelton hatte im Juli die erste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen. Der Bankenausschuss des Senats ebnete damals mit 13 zu zwölf Stimmen den Weg für die Nominierung der Ökonomin. Der mehrheitlich mit Republikanern besetzte Ausschuss prüfte ihre Qualifikation für den Job, bevor der gesamte Senat abschließend über die Personalie abstimmt.

Verfechterin des Goldstandards

Die frühere Wahlkampfunterstützerin von Präsident Donald Trump hatte sich in der Vergangenheit unter anderem für eine Rückkehr zum Goldstandard ausgesprochen, den die US-Regierung 1971 einseitig und vertragswidrig aufgegeben hatte – einer der größten wirtschaftlichen Betrugsfälle des Jahrhunderts. Seitdem ist die Weltleitwährung Dollar durch kein knappes Edelmetall mehr gedeckt – einzig durch das Vertrauen der Marktteilnehmer, dass Geschäftspartner auch in Zukunft den Greenback noch als werthaltiges Tausch- und Aufbewahrungsmittel ansehen.

Die Abkopplung des Dollar vom Gold war auch der Startschuss für jenes Fiat-Geldsystem (in dem Geld durch Zentralbanken und Banken aus dem Nichts im Computer erzeugt wird), welches heute nur noch dank der massiven Interventionen der Zentralbanken, Nullzinsen und Aufkauf aller Schulden vor dem Zusammenbruch gerettet werden kann.

Shelton sieht die Rolle der Fed mit Blick auf die Finanzmärkte kritisch. Sollte Shelton letztlich in die Fed-Führungsetage einziehen, wäre sie eine von 19 Währungshütern. Kritiker des Präsidenten befürchten jedoch, dass er die einstige Wahlkampfunterstützerin im Falle seiner Wiederwahl im November für die Nachfolge des derzeitigen Fed-Chefs Jerome Powell auswählen könnte. Die Amtszeit von Powell, den Trump mehrfach verbal hart attackiert hatte, läuft 2022 ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...