Technologie

Zank zwischen Ministerien: Uneinigkeit über Bau des ersten deutschen Quantencomputers

Dass Deutschland unbedingt neue Quantenrechner entwickeln muss, steht außer Frage. Nun streiten sich zwei Ministerien um den Termin.
30.08.2020 08:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Zank zwischen Ministerien: Uneinigkeit über Bau des ersten deutschen Quantencomputers
Ein Super-Rechner, der wesentlich schneller ist als ein gewöhnlicher Computer. (Foto: dpa) Foto: ---

Vor knapp sechs Wochen ist das Bundesforschungsministerium bei der Frage, wann der erste Quantencomputer in Deutschland gebaut vorgeprescht, nun tritt das Wirtschaftsressort auf die Bremse: So will das Bundeswirtschaftsministerium wesentlich später – und bis 2025 - die Technologie für den ersten Supercomputer entwickeln. Das sagte der Sprecher des Ressorts, Thomas Jarzombek im Gespräch mit dem "Handelsblatt“. Für ihn ist die Quantentechnologie "der nächste grundlegende digitale Technologiesprung".

Jarzombek geht davon aus, dass Quantencomputer zum „Treiber für Innovation und Wachstum" werden. Neben Forschungsinstituten wie dem "Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt" und der "Fraunhofer Gesellschaft" sollen auch Unternehmen für eine nationale Kraftanstrengung eingespannt werden. Die Abstimmungen in der Bundesregierung dauern noch an. Vorgesehen ist aber, zwei Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket zwischen Wirtschaftsministerium und Forschungsministerium aufzuteilen.

Dieses Ressort, das von Forschungsministerin Anja Karliczek geleitet wird, will hingegen schon 2021 den ersten Super-Rechner bauen. „Wir haben uns vorgenommen, dass wir im nächsten Jahr einen ersten Rechner stehen haben“, sagte die Forschungsministerin in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Dies werde zwar noch ein experimenteller Computer sein. Aber in fünf bis zehn Jahren könne die neue Technologie dann auch für die Industrie eingesetzt werden. Deutschland und Europa könnten den derzeitigen Vorsprung der US-Konzerne IBM und Google bei dieser Zukunftstechnologie aufholen.

Doch nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA wurde dieses Thema diskutiert: So hat IBM laut eigener Aussage einen neuen Meilenstein auf seiner Quantencomputer-Roadmap erreicht: das bisher höchste Quantum Volume des Unternehmens. Durch die Kombination einer Reihe neuer Software- Hardware-Techniken zur Verbesserung der Gesamtleistung hat IBM eines seiner neuesten Client-fähigen 27-qubit-Systeme auf ein Quantum Volume 64 aufgerüstet. Das berichtet die Fachpublikation „Com-Magazin“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...