Deutschland

Erntebericht 2020: Ertrag unterm Durchschnitt, große regionale Unterschiede

«Die Erträge sind im Bundesdurchschnitt besser als erwartet, wenn auch leicht unterdurchschnittlich», teilte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) in Bonn mit.
28.08.2020 11:47
Lesezeit: 1 min
Erntebericht 2020: Ertrag unterm Durchschnitt, große regionale Unterschiede
Eine Frau steigt in einen blauen Trabant Kombi, der auf einem abgeernteten Getreidefeld steht. (Foto: dpa) Foto: Jens B

Die Getreideernte ist in diesem Jahr der vorläufigen amtlichen Bilanz zufolge geringer ausgefallen als im Vorjahr. Das lag nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums vor allem daran, dass die Anbaufläche fast fünf Prozent kleiner war. Deutschlandweit wird demnach für 2020 mit einer Erntemenge von 42,9 Millionen Tonnen gerechnet. Das sind gut drei Prozent weniger als 2019 und sechs Prozent weniger als der Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019. Vor allem Winterweizen wurde weniger angebaut. Ein Grund dafür war der Herbst 2019, der für die Aussaat teils zu nass war.

«Die Erträge sind im Bundesdurchschnitt besser als erwartet, wenn auch leicht unterdurchschnittlich», teilte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) in Bonn mit. Dabei gebe es starke regionale Schwankungen, je nach Bodengüte und Wasserversorgung. Im dritten Jahr in Folge hätten die Landwirte mit Trockenheit und Spätfrösten zu kämpfen gehabt. «Das zeigt nochmals deutlich, wie entscheidend die verstärkte Anpassung an den Klimawandel ist», sagte Klöckner.

Grundlage des Berichts sind Erträge von Probeflächen aus ganz Deutschland. Im Durchschnitt aller Getreidearten, aber ohne Körnermais, liegt der bisher festgestellte Hektarertrag dem Ministerium zufolge bei 6,9 Tonnen. Das seien 1,3 Prozent mehr als im Jahr 2019.

Raps sei nach einem Einbruch im vergangenen Jahr wieder etwas mehr angebaut worden. Die Hektarerträge fielen hier mit rund 3,7 Tonnen gut aus. Insgesamt würden voraussichtlich rund 3,5 Millionen Tonnen Raps geerntet, 24,4 Prozent mehr als 2019, aber 20,7 Prozent weniger als im Sechs-Jahres-Schnitt.

Bei Obst und Gemüse fällt die Ernte den Angaben zufolge fast durchweg geringer als im Vorjahr aus. Ein Grund dafür sei das Wetter mit Spätfrösten und wenig Regen, ein anderer, das in der Corona-Krise trotz Ausnahme-Genehmigungen Erntehelfer gefehlt hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...