Deutschland

Erntebericht 2020: Ertrag unterm Durchschnitt, große regionale Unterschiede

Lesezeit: 1 min
28.08.2020 11:47
«Die Erträge sind im Bundesdurchschnitt besser als erwartet, wenn auch leicht unterdurchschnittlich», teilte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) in Bonn mit.
Erntebericht 2020: Ertrag unterm Durchschnitt, große regionale Unterschiede
Eine Frau steigt in einen blauen Trabant Kombi, der auf einem abgeernteten Getreidefeld steht. (Foto: dpa)
Foto: Jens B

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Getreideernte ist in diesem Jahr der vorläufigen amtlichen Bilanz zufolge geringer ausgefallen als im Vorjahr. Das lag nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums vor allem daran, dass die Anbaufläche fast fünf Prozent kleiner war. Deutschlandweit wird demnach für 2020 mit einer Erntemenge von 42,9 Millionen Tonnen gerechnet. Das sind gut drei Prozent weniger als 2019 und sechs Prozent weniger als der Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019. Vor allem Winterweizen wurde weniger angebaut. Ein Grund dafür war der Herbst 2019, der für die Aussaat teils zu nass war.

«Die Erträge sind im Bundesdurchschnitt besser als erwartet, wenn auch leicht unterdurchschnittlich», teilte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) in Bonn mit. Dabei gebe es starke regionale Schwankungen, je nach Bodengüte und Wasserversorgung. Im dritten Jahr in Folge hätten die Landwirte mit Trockenheit und Spätfrösten zu kämpfen gehabt. «Das zeigt nochmals deutlich, wie entscheidend die verstärkte Anpassung an den Klimawandel ist», sagte Klöckner.

Grundlage des Berichts sind Erträge von Probeflächen aus ganz Deutschland. Im Durchschnitt aller Getreidearten, aber ohne Körnermais, liegt der bisher festgestellte Hektarertrag dem Ministerium zufolge bei 6,9 Tonnen. Das seien 1,3 Prozent mehr als im Jahr 2019.

Raps sei nach einem Einbruch im vergangenen Jahr wieder etwas mehr angebaut worden. Die Hektarerträge fielen hier mit rund 3,7 Tonnen gut aus. Insgesamt würden voraussichtlich rund 3,5 Millionen Tonnen Raps geerntet, 24,4 Prozent mehr als 2019, aber 20,7 Prozent weniger als im Sechs-Jahres-Schnitt.

Bei Obst und Gemüse fällt die Ernte den Angaben zufolge fast durchweg geringer als im Vorjahr aus. Ein Grund dafür sei das Wetter mit Spätfrösten und wenig Regen, ein anderer, das in der Corona-Krise trotz Ausnahme-Genehmigungen Erntehelfer gefehlt hätten.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...