Marktbericht

Deutsche Telekom und Linde treiben DAX immer höher - heute Tag der Dienstleistungs-Indizes

Das deutsche Elitebarometer marschiert nahezu unaufhaltsam weiter: Die großen Aktien Deutsche Telekom, Linde, aber auch adidas haben sich besonders gut entwickelt.
03.09.2020 08:19
Aktualisiert: 03.09.2020 08:19
Lesezeit: 2 min
Deutsche Telekom und Linde treiben DAX immer höher - heute Tag der Dienstleistungs-Indizes
Die Analysten von JPMorgan haben am Mittwoch die Anleger mit einer besonderen Einschätzung überrascht. (Foto: dpa)

Der DAX hat am Mittwoch wieder zugelegt und ein Plus von 2,1 Prozent auf 13.243 Punkte erreicht und damit wieder die Marke von 13.000 übersprungen. Und das, obwohl die Konjunkturdaten für den Einzelhandel in Deutschland, die vor Handelsbeginn veröffentlicht worden waren, eher ungünstig ausgefallen waren. Denn das Gewerbe hatte im Juli ein Umsatzminus verbucht. Eine wichtige Unterstützung gab es schließlich am Nachmittag durch die US-Börsen, die sich positiv entwickelt hatten.

Dass die Aktienmärkte insgesamt eine positive Performance aufwiesen, lag an der starken Entwicklung der Schwergewichte. Dazu gehörten in erster Linie die Deutsche Telekom (DT) und Linde, die einen Gewinn von 5,2 Prozent auf 15,40 Euro beziehungsweise von drei Prozent auf 217,10 Euro verzeichneten. Die Analysten von JPMorgan hat dem DT-Papier mit einer positiven Einschätzung einen Schub gegeben. Die Aktie war ihrer Ansicht nach "zu gering bewertet" gewesen. Linde hatte am Nachmittag Rückenwind von den US-Börsen erhalten, wo die Papiere ebenso rege gehandelt worden waren.

Zusätzlich erfreute die Aktie von adidas die Anleger, die mit einer Steigerung von 4,5 Prozent auf 266,50 Euro zu den Tagesgewinnern gehörte. Der Grund: Um die Mittagszeit hatte das Management Anleihen im Wert von einer Milliarde Euro platziert. Ebenso steigerte sich wie am Vortag Delivery Hero, das ein Plus von 2,9 Prozent auf 94,68 Euro erzielte. Das Papier macht immer noch die Verluste wett, die es in den vergangenen sieben Tagen hat hinnehmen müssen.

Darüber hinaus verbuchte Daimler ein Plus von einem Prozent auf 43,08 Euro. Das Unternehmen hatte die neue Version der S-Klasse präsentiert und eine neue digitalisierte Fabrik eröffnet. Darauf hatten die Anleger mit Spannung gewartet.

Chinesen, Russen und Europäer mit Einkaufsmanager-Index für Dienstleistungen

Die Börse bekommt heute Impulse aus Fernost. So haben die Chinesen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wieder ihren Einkaufsmanager-Index CAIXIN veröffentlicht - und zwar diesmal für die Dienstleistungen. Das Barometer hat im August bei 54 Punkten gelegen. Damit verringerte er sich zwar um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat, blieb aber insgesamt stabil. Ein Wert über 50 bedeutet grundsätzlich eine positive Stimmung.

Einen Dienstleistungs-Index präsentieren heute auch die Russen. Hier liegen die Schätzungen bei 58,50.

Darüber hinaus gibt es in Europa wichtige Daten für die Anleger: So warten um 9,55 Uhr in Deutschland die Investoren ebenso auf den Einkaufsmanager-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe für den August. Die Prognose für diese zweite Veröffentlichung geht von 50,8 aus. Zuvor wurden 55,6 gezählt.

Um 10 Uhr wird der EU-Einkaufsmanager-Index nichtverarbeitendes Gewerbe für den August präsentiert. Die Prognose dieser zweiten Veröffentlichung liegt bei 50,1. Bei der letzten Messung betrug der Wert 54,7.

Angesichts so vieler Präsentationen wollen auch die US-Amerikaner nicht hinten anstehen: Auch sie melden Daten - und zwar zu den Erstanträgen für die Arbeitslosenzahlen. Dies erfahren die Anleger um 14.30 Uhr MEZ. Die Prognose liegt bei 950.000. Bei der letzten Zählung waren etwas mehr als eine Million Anträge notiert worden. Um 15.45 Uhr erfahren die Investoren, wie der US-Einkaufsmanager-Index Service Markit im August ausgefallen ist. Die Prognose für diese zweite Veröffentlichung liegt bei 54,7. Zuvor hatte das Niveau bei 50 gelegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...