Politik

Erdoğan knallhart: Türkei verhängt generelle Maskenpflicht, außer in der Privatwohnung

Die türkische Regierung hat am Dienstagabend eine Maskenpflicht in allen Bereichen des Lebens verhängt. Private Wohnhäuser sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
08.09.2020 21:17
Aktualisiert: 08.09.2020 21:17
Lesezeit: 1 min
Erdoğan knallhart: Türkei verhängt generelle Maskenpflicht, außer in der Privatwohnung
30.08.2020, Türkei, Ankara: Recep Tayyip Erdogan (M), Präsident der Türkei, legt vor dem Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der modernen Türkei, einen Kranz nieder. (Foto: dpa) Foto: ---

Die türkische Regierung hat am Dienstagabend eine Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Leben angeordnet.

„Die Bürger sind verpflichtet, in allen Bereichen (öffentliche Bereiche, Alleen, Straßen, Parks, Gärten, Picknickplätze, Strände, Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs, Arbeitsplätze, Fabriken usw.); im ganzen Land (ausgenommen in Wohnhäusern) ausnahmslos Masken zu tragen. In Restaurants, Cafés, Hotels und ähnlichen Unterhaltungsstätten ist nach 24:00 Uhr unter keinen Umständen Musik (einschließlich Live-Musik, Aufnahmen usw.) gestattet“, zitiert der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Anadolu das Innenministerium.

In der Türkei wurden bisher insgesamt 6.730 Menschen durch COVID-19 getötet, während sich über 252.000 Menschen von der Krankheit erholt haben. Es gab fast 281.500 bestätigte Fälle im Land.

Außerdem sollen Fußballspiele in der Türkei ab Oktober nun doch ohne Zuschauer stattfinden. Man habe beschlossen, die Spiele in der ersten Hälfte der Saison 2020/2021 ohne Publikum auszutragen, hieß es in einer Mitteilung des türkischen Verbandes TFF am Donnerstag. Vor einer Woche hatte der Verband noch mitgeteilt, Spiele ab Oktober wieder mit einer Zuschauerauslastung von maximal 30 Prozent stattfinden lassen zu wollen.

Die Türkei hatte die Saison 2019/20 wegen der Corona-Krise am 19. März bis auf Weiteres verschoben, am 12. Juni ohne Zuschauer wieder aufgenommen und am 26. Juli beendet. Die Sommerpause läuft noch bis zum 11. September.

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen hatte sich in der Türkei zuletzt wieder erhöht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.