Deutschland

Inflationsrate auf Vorjahresniveau - auch wegen niedrigerer Mehrwertsteuer

Nach der Mehrwertsteuersenkung bleibt die Inflation in Deutschland niedrig. Die Jahresrate lag im August bei 0,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
11.09.2020 08:40
Lesezeit: 1 min
Inflationsrate auf Vorjahresniveau - auch wegen niedrigerer Mehrwertsteuer
Vor allem Heizöl ist wegen der globalen Rezession deutlich billiger geworden. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die gesenkte Mehrwertsteuer hat auch im August die deutsche Inflation gebremst. Die Verbraucherpreise verharrten auf dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte und damit eine frühere Schätzung bestätigte. Im Juli war sie wegen der Steuersenkung erstmals seit 2016 gefallen, und zwar um 0,1 Prozent.

"Ein Grund für die niedrige Inflationsrate ist weiterhin die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer", erklärten die Statistiker. Diese wurde als Maßnahme des Konjunkturpakets der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Krise zum 1. Juli für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent zurückgenommen, was den Konsum ankurbeln soll.

Viele Unternehmen haben zugesagt, die Senkung voll an die Kunden weiterzugeben. "Es ist allerdings nur schwer messbar, in welchem Umfang die niedrigeren Steuersätze an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wurden, da auch viele andere Faktoren die Preisentwicklung beeinflussen", so das Bundesamt. Wegen der Corona-bedingten Wirtschaftskrise fällt es vielen Unternehmen schwer, höhere Preise durchzusetzen.

Waren verbilligten sich im August spürbar um durchschnittlich 1,3 Prozent. Dabei fielen die Energiepreise mit 6,3 Prozent besonders kräftig. So kosteten leichtes Heizöl 32,7 Prozent und Tanken 11,3 Prozent weniger als im August 2019.

Nahrungsmittel verteuerten sich nur noch um 0,7 Prozent, nachdem der Preisaufschlag im Juli noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte. Billiger wurde insbesondere Gemüse (-6,8 Prozent), teurer vor allem Obst (+5,8 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (+4,8 Prozent). Dienstleistungen kosteten ein Prozent mehr als vor Jahresfrist, während die Nettokaltmieten erneut um 1,4 Prozent zulegten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...