Politik

Polizei gegen Gelbwesten: Massive Ausschreitungen in Paris

In Paris sind Tausende von „Gelbwesten“ auf die Straßen gegangen, um gegen Frankreichs Präsident Macron zu demonstrieren. Es kommt aktuell zu massiven Ausschreitungen. Die Polizei hat über 100 Personen festgenommen.
12.09.2020 14:15
Lesezeit: 1 min
Polizei gegen Gelbwesten: Massive Ausschreitungen in Paris
04.01.2020, Frankreich, Paris: Demonstranten mit gelben Westen tragen ein Plakat mit einem Foto von Frankreichs Präsident Macron. (Foto: dpa) Foto: Sadak Souici

Am Samstag sind Tausende von „Gelbwesten“ auf die Straßen von Paris gegangen, um gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und die französische Regierung zu demonstrieren. Es kam zu massiven Ausschreitungen. Die Polizei setzte Tränengas und Schlagstöcke ein. Gummigeschosse und scharfe Munition kamen nicht zum Einsatz.

Laut PPP gab es am Samstag bis 12 Uhr 128 Festnahmen in Paris. Laut lokalen Berichten sollen sich bis zu 5.000 Demonstranten in der Hauptstadt versammeln. Am 29. Februar beschloss die französische Regierung, alle öffentlichen Versammlungen mit mehr als 5.000 Personen aufgrund des Corona-Ausbruchs zu verbieten. Das Verbot wurde bis zum 30. Oktober verlängert.

Der letzte große Protest der „Gelbwesten“ fand am 14. März 2020 statt, so France 24. Die Proteste der „Gelbwesten“ gegen die Politik von Macron brachen im November 2018 aus. Sie wurden zunächst durch steigende Kraftstoffpreise und einen Rentenreformplan ausgelöst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...