Panorama
Anzeige

Internet-Sicherheitstipps für Geschäftsreisende in Deutschland

Auf Reisen kann es schwierig sein, eine sichere Internetverbindung sicherzustellen, denn ihre Internet-Verbindung kann angreifbar sein. Damit Ihre Internetsicherheit bestehen bleibt, sollten Sie einige Tipps beachten.
15.09.2020 16:00
Aktualisiert: 15.09.2020 17:00
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Internet-Sicherheitstipps für Geschäftsreisende in Deutschland
Eine Antiviren-App kann Hand in Hand mit einem VPN arbeiten, um vor allem die Sicherheit für Geschäftsreisende zu verbessern. (Quelle: pixabay)

Seien Sie vorsichtig mit kostenlosem WiFi

In Deutschland gibt es im Gegensatz zu einigen anderen Ländern selten kostenloses WLAN. Wenn Sie also auf kostenloses WLAN vorfinden, ist dies sehr ungewöhnlich. Das offene WiFi könnte dann genutzt werden, um Daten von Ihnen zu stehlen. Verwenden Sie im Allgemeinen niemals WLAN, das nicht sicher ist und verwenden Sie kein WLAN, wenn Sie den Zugang nicht kennen bzw. vertrauen. Auch in Internetcafés, in denen Sie gegen eine Gebühr ins Internet gelangen, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten selbst zu sichern und zu verschlüsseln, anstatt sich nur auf den Inhaber zu verlassen.

Verwenden Sie immer ein VPN

Eine VPN-Verbindung stellt sicher, dass die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den abgerufenen Daten Ihres Unternehmens sicher ist. Ein VPN kann nicht nur die Daten verschlüsseln, die Sie senden und empfangen, sondern auch Dinge wie Exploits, Malware und Phishing-Versuche herausfiltern. Mit einem Deutschland-VPN-Server ist Ihre Verbindung stabil, schnell und sicher. VPNs dienen häufig dazu, sichere Verbindungen für Unternehmensdaten bereitzustellen. Sie sind besonders nützlich, da sie nicht gerätespezifisch sind.

Sichern Sie Ihr Gerät

Selbst wenn Ihr Gerät mit einem VPN sicher ist, können Sie wenig tun, wenn jemand Ihr Gerät stiehlt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät mit einer sicheren PIN gesichert ist, die nicht erraten werden kann. Wenn Sie alle Ihre Authentifizierungsinformationen auf dem Gerät gespeichert haben, kann möglicherweise selbst ein VPN Ihre Daten zu diesem Zeitpunkt nicht schützen.

Halten Sie Ihre Geräte auf dem neuesten Stand

Je aktueller Ihre Geräte sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Sie gehackt werden. Exploits können aber auf allen Systemen entdeckt werden. Wenn Sie Ihre Geräte nicht regelmäßig patchen, können Sie einem böswilligen Angreifer zum Opfer fallen. Suchen Sie nach Systemen, die vor neuen Exploits geschützt sind.

Verwenden Sie keine öffentlichen Computer

Auch wenn Sie sich in einem Internetcafé befinden, verwenden Sie Ihr eigenes Gerät und keinen anderen Computer. Bei einem anderen Computer müssen Sie nämlich trotzdem Ihre persönlichen Daten eingeben. Und das bedeutet, dass Ihre Online-Konten gefährdet sein könnten. Schlüsselprotokollierer können Ihr Kennwort auch dann lesen, wenn die Daten selbst verschlüsselt sind, und können dann damit auf andere Konten zugreifen.

Verwenden Sie die Zwei-Faktor- (oder Multi-Faktor-) Authentifizierung

Beim Reisen steigt das Potenzial sich und Ihre Konten zu gefährden. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie am Besten die Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung. Selbst wenn jemand Ihr Passwort irgendwie sieht oder sogar stiehlt, kann er sich nicht in Ihrem Konto anmelden, da Sie seine Anmeldung authentifizieren müssen. Die Multi-Faktor-Authentifizierung kann heute ganz einfach über ein Smartphone erfolgen. Sie benötigen dafür nur Ihr Smartphone und ein Passwort.

Vermeiden Sie den Zugriff auf Finanzseiten

Eventuell arbeiten Sie mit sensiblen Daten und genau diese Daten bzw. Seiten anfälliger für Cyberangriffe. Stellen Sie daher keine Verbindung zu Ihren persönlichen Finanzdaten wie Kreditkartenkonten oder Bankkonten her. Vermeiden Sie die Verbindung zu anderen Konten, es sei denn, Sie müssen dies unbedingt tun. Versuchen Sie in diesem Fall, ein VPN zu verwenden. Löschen Sie alle Informationen von Ihrem Gerät, die Sie nicht besonders benötigen.

Seien Sie vorsichtig beim Social Engineering

Denken Sie daran, dass Angreifer viele Tricks parat haben. Sie können Sie anrufen und sagen, dass sie ein neues IT-Teammitglied ihrer Firma sind und Ihre Anmeldeinformationen benötigen. Falls Sie sich zu der Zeit im Ausland befinden, rufen Sie immer direkt im Büro an, um dies zu überprüfen.

Vermeiden Sie die Installation neuer Apps

Es ist möglich, dass Sie im Ausland dazu aufgefordert werden eine App herunterzuladen. Dabei sollten sie beachten, dass viele “Exploits“ von Drittanbietern verwendet werden können. Auch eine simple Restaurant App muss nicht sicher sein. Bevor sie eine App herunterladen sollten Sie die Sicherheit, als auch die Bewertungen der App vor dem Installieren prüfen. Generell sollten Sie große Veränderungen an Ihrem Telefon im Ausland vermeiden.

Sichern Sie alle Ihre Dateien im Voraus

Mit einer “Ramsomware“ ist es möglich Ihr Laptop zu sperren und es lässt sich anschließend nur mit viel Aufwand entsperren. Aus diesem Grund sollten Sie schon im voraus regelmäßig Ihre Dateien sichern, sodass diese problemlos neu hergestellt werden können. Das Sichern Ihrer Dateien ist eine nützliche Angewohnheit, die auf Reisen umso wichtiger ist.

Installieren Sie eine Antivirus-App

Eine Antiviren-App kann Hand in Hand mit einem VPN arbeiten, um vor allem die Sicherheit für Geschäftsreisende zu verbessern. Dabei scannt diese regelmäßig Ihr Gerät, um sicherzustellen, dass kein Virus vorhanden ist. Falls ein Virus auf Ihrem Gerät entdeckt wurde, erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden eine Benachrichtigung, um das Virus problemlos zu entfernen. Eine Antivirus-App sollten Sie auf jedem Gerät installiert haben.

Seien Sie besonders wachsam in Flughäfen und Bahnhöfen

Durch die Ansammlung von Menschenmassen ist es für Diebe einfacher Wertgegenstände unbemerkt zu stehlen. Deswegen sollten Sie Wertgegenstände, wie Elektronik immer nah bei sich haben. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihnen etwas fehlt. Im Falle, dass Ihnen was abhandengekommen ist, sollten sie schnell ihre zuständigen Kontakte benachrichtigen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihre Sachen zurückerhalten.

Legen Sie sich einen sicheren Bildschirm an

Datenschutzbildschirme werden häufig in der Finanz- und Gesundheitsbranche verwendet. Diese passen direkt auf Ihren Monitor/ Bildschirm. Dadurch können Sie das Gerät nur dann verwenden, wenn sie direkt davorstehen. Außenstehende Personen können dabei nichts erkennen.

Teilen Sie Ihren Standort nicht mit

Viele Apps von heute, einschließlich Social Media-Apps, teilen Ihren Standort automatisch. Für Diebe wird dadurch sichtbar, dass Sie z.B. im Ausland sind. In Unternehmen erhalten böswillige Angreifer durch die Freigabe Ihres Standorts potenziell mehr Informationen darüber, wo und wie sie versuchen können, Ihre Daten zu stehlen. Deaktivieren Sie die Standortfreigabe, bis Sie wieder Zuhause sind.

Aktualisieren Sie Ihre Passwörter

Neben der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sollten Sie auch die Verwendung unterschiedlicher Kennwörter in Betracht ziehen. Wenn Sie Ihre Passwörter vor einer Reise ändern, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Ihr Passwort gehakt werden kann. Durch jeden weiteren Buchstaben in Ihrem Passwort, den Sie hinzufügen, erhöht sich seine exponentielle Stärke und macht es weitaus unwahrscheinlicher, dass jemand anderes es herausfinden kann.

Schalten Sie Bluetooth aus

Drahtlose Verbindungen wie Bluetooth oder Airdrop sollten Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet ausschalten. Alles, was andere auf Ihr Gerät zugreifen lässt, kann gefährlich werden. Sperren Sie Ihre Geräte so weit wie möglich, indem Sie drahtlose Verbindungen ausschalten und lange unbenutzte Apps entfernen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Lesen Sie regelmäßig, was in Bezug auf Cybersicherheit in Ihrer Region passiert. Bedrohungen können kommen und gehen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, wissen Sie genau, was Sie vermeiden müssen, um sich und Ihr System vor Eindringlingen zu schützen. In unserer globalen Welt gibt es immer gezieltere Angriffe.

Achten Sie auf Ihre Umgebung

Ein Grund, warum Reisende oft angreifbar sind, ist, dass Sie neu in der Umgebung sind. Wenn für jemanden alles neu ist, kann es schwierig sein, Details zu erfassen. Wenn Sie beispielsweise in einem Café sitzen, sollten Sie sicherstellen, dass sich keine verspiegelte Oberfläche hinter Ihnen befindet. Die besten Vorkehrungen können niemanden davon abhalten, Routing-Nummern zu lesen und Kontonummern in einem Spiegel zu erkennen.

Böswillige Angreifer konzentrieren sich gerne auf Geschäftsdaten. Solange Sie jedoch die oben genannten Tipps zur Internetsicherheit befolgen, sollten Sie weitgehend sicher sein.


DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...