Politik

Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt

Sowohl türkische und als auch griechische Medien haben einen militärischen Routinewettbewerb zwischen amerikanischen und griechischen Soldaten als angebliches Manöver lanciert. Als Folge kam es zu einer erneuten scharfen Kontroverse zwischen den Streithähnen vom Mittelmeer - völlig unnötig, wie die DWN herausfanden.
15.09.2020 17:08
Aktualisiert: 15.09.2020 17:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt
Ist nicht zimperlich: Die griechische Presse. (Foto: dpa) Foto: Orestis Panagiotou

Das griechische Militär und die U.S. Army werden unweit der Grenze zur Türkei in der Nähe der Region Westthrakien eine gemeinsame Militärübung abhalten, behaupten türkische und griechische Medien. In der Region lebt die türkische Minderheit Griechenlands.

The Daily Sabah berichtet: „Die Leopardenpanzer der griechischen Armee werden zusammen mit den M1 Abrams-Panzern der US-Armee eine Übung in der Nähe des Dorfes Petrochori in Xanthi durchführen. Der Übung werden der griechische Generalstabschef Konstantinos Floros und führende US-Kommandeure und Diplomaten aus Europa beiwohnen.“

Während die Türkei sich durch die angebliche Übung provoziert fühlt, berichten griechische Medien, dass die Übung eine „Botschaft an die Türkei“ sei.

Doch weder die türkische Wut noch der griechische Hochmut sind angesichts der Übung berechtigt. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten teilte ein Sprecher der U.S. Army Europe mit: „Die U.S. Army Europe wurde eingeladen und nimmt an der Hellenic Tank Challenge 2020 teil. Dies ist ein Wettbewerb, keine Übung. Die U.S. Army Europe nimmt mit über fünf Panzers der U.S. Army, die an unserer gepanzerten Rotation Atlantic Resolve mitwirken, teil. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben hilft der U.S. Army Europe, die militärische Partnerschaft und Kameradschaft mit unseren NATO-Verbündeten zu fördern. Die U.S. Army nimmt das ganze Jahr über an ähnlichen Veranstaltungen mit anderen Ländern teil und veranstaltet selbstständig welche - zum Beispiel die Strong Europe Tank Challenge. Der Wettbewerb ist seit mehr als einem Jahr in Planung und und stellt keine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse dar. Er sollte ursprünglich im Mai stattfinden, doch aufgrund von COVID-19 wurde die Veranstaltung auf den September verschoben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...