Politik

Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt

Sowohl türkische und als auch griechische Medien haben einen militärischen Routinewettbewerb zwischen amerikanischen und griechischen Soldaten als angebliches Manöver lanciert. Als Folge kam es zu einer erneuten scharfen Kontroverse zwischen den Streithähnen vom Mittelmeer - völlig unnötig, wie die DWN herausfanden.
15.09.2020 17:08
Aktualisiert: 15.09.2020 17:08
Lesezeit: 1 min
Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt
Ist nicht zimperlich: Die griechische Presse. (Foto: dpa) Foto: Orestis Panagiotou

Das griechische Militär und die U.S. Army werden unweit der Grenze zur Türkei in der Nähe der Region Westthrakien eine gemeinsame Militärübung abhalten, behaupten türkische und griechische Medien. In der Region lebt die türkische Minderheit Griechenlands.

The Daily Sabah berichtet: „Die Leopardenpanzer der griechischen Armee werden zusammen mit den M1 Abrams-Panzern der US-Armee eine Übung in der Nähe des Dorfes Petrochori in Xanthi durchführen. Der Übung werden der griechische Generalstabschef Konstantinos Floros und führende US-Kommandeure und Diplomaten aus Europa beiwohnen.“

Während die Türkei sich durch die angebliche Übung provoziert fühlt, berichten griechische Medien, dass die Übung eine „Botschaft an die Türkei“ sei.

Doch weder die türkische Wut noch der griechische Hochmut sind angesichts der Übung berechtigt. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten teilte ein Sprecher der U.S. Army Europe mit: „Die U.S. Army Europe wurde eingeladen und nimmt an der Hellenic Tank Challenge 2020 teil. Dies ist ein Wettbewerb, keine Übung. Die U.S. Army Europe nimmt mit über fünf Panzers der U.S. Army, die an unserer gepanzerten Rotation Atlantic Resolve mitwirken, teil. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben hilft der U.S. Army Europe, die militärische Partnerschaft und Kameradschaft mit unseren NATO-Verbündeten zu fördern. Die U.S. Army nimmt das ganze Jahr über an ähnlichen Veranstaltungen mit anderen Ländern teil und veranstaltet selbstständig welche - zum Beispiel die Strong Europe Tank Challenge. Der Wettbewerb ist seit mehr als einem Jahr in Planung und und stellt keine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse dar. Er sollte ursprünglich im Mai stattfinden, doch aufgrund von COVID-19 wurde die Veranstaltung auf den September verschoben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik 75 Jahre Verfassungsschutz: Präsident Selen warnt vor verschärfter Bedrohungslage
27.10.2025

Zum Jubiläum blickt der Verfassungsschutz auf wachsende Herausforderungen. Wo die Behörde derzeit die größten Gefahren sieht – und...

DWN
Technologie
Technologie Rimac revolutioniert die Automobilindustrie: Wann kommt die Superbatterie auf den Markt?
27.10.2025

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. Neue Technologien sollen Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit von...

DWN
Panorama
Panorama „Glücksatlas“: Wie zufrieden die Deutschen wirklich sind
27.10.2025

Laut einer aktuellen Befragung empfindet fast die Hälfte der Menschen in Deutschland ein hohes Maß an Zufriedenheit – trotzdem bleibt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China nähern sich im Handelsstreit an – Hoffnung auf Einigung vor Trump-Xi-Treffen
27.10.2025

Im festgefahrenen Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China deutet sich Bewegung an. Kurz vor einem geplanten Treffen...

DWN
Politik
Politik Zukunft der Energie: Europa trennt sich vom russischen Gas
27.10.2025

Die Europäische Union verfolgt weiterhin konsequent das Ziel der Energieunabhängigkeit. Neue Beschlüsse sollen den Gasmarkt neu ordnen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fiesta, Escort, Capri: Letztes Auto von Ford im Saarland rollt vom Band
27.10.2025

Das Ende einer Ära: Mehr als 15 Millionen Fahrzeuge wurden im saarländischen Werk gebaut. Offiziell endet die Produktion am 30. November,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bargeldloses Schweden: So schützen sich Banken und Behörden vor Cyberangriffen und digitalen Bedrohungen
27.10.2025

Schweden gilt als Vorreiter bei digitalen Zahlungen, doch diese Abhängigkeit macht das Land verwundbar. Sicherheitsbehörden und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ASML Energieversorgung: Der Strommangel bedroht Europas Technologievorsprung
26.10.2025

ASML ist das Rückgrat der globalen Chipproduktion – doch der Konzern kämpft mit einem paradoxen Problem: Es fehlt an Strom. Während...