Politik

Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt

Sowohl türkische und als auch griechische Medien haben einen militärischen Routinewettbewerb zwischen amerikanischen und griechischen Soldaten als angebliches Manöver lanciert. Als Folge kam es zu einer erneuten scharfen Kontroverse zwischen den Streithähnen vom Mittelmeer - völlig unnötig, wie die DWN herausfanden.
15.09.2020 17:08
Aktualisiert: 15.09.2020 17:08
Lesezeit: 1 min
Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt
Ist nicht zimperlich: Die griechische Presse. (Foto: dpa) Foto: Orestis Panagiotou

Das griechische Militär und die U.S. Army werden unweit der Grenze zur Türkei in der Nähe der Region Westthrakien eine gemeinsame Militärübung abhalten, behaupten türkische und griechische Medien. In der Region lebt die türkische Minderheit Griechenlands.

The Daily Sabah berichtet: „Die Leopardenpanzer der griechischen Armee werden zusammen mit den M1 Abrams-Panzern der US-Armee eine Übung in der Nähe des Dorfes Petrochori in Xanthi durchführen. Der Übung werden der griechische Generalstabschef Konstantinos Floros und führende US-Kommandeure und Diplomaten aus Europa beiwohnen.“

Während die Türkei sich durch die angebliche Übung provoziert fühlt, berichten griechische Medien, dass die Übung eine „Botschaft an die Türkei“ sei.

Doch weder die türkische Wut noch der griechische Hochmut sind angesichts der Übung berechtigt. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten teilte ein Sprecher der U.S. Army Europe mit: „Die U.S. Army Europe wurde eingeladen und nimmt an der Hellenic Tank Challenge 2020 teil. Dies ist ein Wettbewerb, keine Übung. Die U.S. Army Europe nimmt mit über fünf Panzers der U.S. Army, die an unserer gepanzerten Rotation Atlantic Resolve mitwirken, teil. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben hilft der U.S. Army Europe, die militärische Partnerschaft und Kameradschaft mit unseren NATO-Verbündeten zu fördern. Die U.S. Army nimmt das ganze Jahr über an ähnlichen Veranstaltungen mit anderen Ländern teil und veranstaltet selbstständig welche - zum Beispiel die Strong Europe Tank Challenge. Der Wettbewerb ist seit mehr als einem Jahr in Planung und und stellt keine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse dar. Er sollte ursprünglich im Mai stattfinden, doch aufgrund von COVID-19 wurde die Veranstaltung auf den September verschoben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...