Deutschland

Fußballmannschaft befolgt Corona-Abstandsregeln, kassiert 37 Gegentore

Eine deutsche Amateurmannschaft hat sich während eines Spiels bewusst an die Corona-Abstandsregeln gehalten, weil es bei den Gegnern zuvor einen Corona-Fall gegeben hatte. Die Mannschaft verlor das Spiel 0:37.
16.09.2020 21:13
Aktualisiert: 16.09.2020 21:13
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Fußballmannschaft befolgt Corona-Abstandsregeln, kassiert 37 Gegentore
27.04.2019, Sachsen, Leipzig: Fußball: Bundesliga, 31. Spieltag, RB Leipzig - SC Freiburg in der Red-Bull-Arena Leipzig. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

In der 3. Kreisklasse in Uelzen standen sich am vergangenen Wochenende SG Ripdorf/Molzen II und SV Holdenstedt II gegenüber. Die Mannschaft SG Ripdorf/Molzen II beharrte darauf, während des gesamten Spiels die Corona-Abstandsregeln einzuhalten, was dazu führte, dass sie 37 Gegentore kassierten.

Patrick Ristow, 2. Vorsitzender des Vereins, sagte, dass die Spieler sich richtig verhalten hätten. „Die Mannschaft hatte nämlich Sorge, dass sie sich bei der Partie gegen die Holdenstedter mit dem Coronavirus infizieren könnte. Der Gegner habe Kontakt zu einem Corona-Infizierten gehabt, so Ristow. Zwar seien alle Spieler des Gegners negativ getestet worden, da aber noch keine 14 Tage vergangen waren, habe sein Team lieber auf Nummer sicher gehen wollen“, so der NDR.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...

DWN
Politik
Politik Nach Geiselfreilassung: Netanyahu und Israels Rolle im Gaza-Krieg
16.10.2025

Die Situation in Israel und Gaza zeigt die anhaltende Fragilität des Friedens im Nahen Osten. Politische Entscheidungen, militärische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nestlé streicht 16.000 Stellen: Konzern will Kosten massiv senken
16.10.2025

Nestlé meldet Rekordwachstum und trotzdem massiven Stellenabbau: 16.000 Jobs sollen in den nächsten zwei Jahren wegfallen. Konzernchef...

DWN
Technologie
Technologie Chiplieferant USA: Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in wichtigste Bezugsquelle
16.10.2025

Die deutsche Industrie steht bei der Chipversorgung mit dem Rücken zur Wand: Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Zuverlässigkeit der...

DWN
Politik
Politik EU-Drohnenabwehr: Brüssel plant Verteidigungssystem bis 2026
16.10.2025

Russische Drohnenflüge über Europa setzen Brüssel unter Druck. Die EU will rasch reagieren – mit einem eigenen Hightech-Abwehrsystem,...

DWN
Panorama
Panorama Von Fernsehen bis Minikredite – was sich im November ändert
16.10.2025

Ryanair macht Schluss mit Papier und setzt auf digitale Tickets. Und manche Besitzer von Fernsehern müssen schauen, ob ihr Gerät den...