Politik

Lagebericht Kaukasus: Schwere Gefechte in Bergkarabach, strategisch wichtige Pipeline soll angegriffen worden sein

Bei den schweren Gefechten zwischen Armenien und Aserbaidschan in Berg-Karabach soll eine wichtige Ölpipeline Aserbaidschans getroffen worden sein.
08.10.2020 09:21
Aktualisiert: 08.10.2020 09:21
Lesezeit: 3 min
Lagebericht Kaukasus: Schwere Gefechte in Bergkarabach, strategisch wichtige Pipeline soll angegriffen worden sein
Fallschirmjäger nehmen an einer Übung auf dem Militärstützpunkt Ashuluk teil. Russland hat im Kaukasus sein größtes Militärmanöver in diesem Jahr mit insgesamt 80000 Teilnehmern begonnen. An der bis zum 26. September angesetzten internationalen Übung beteiligen sich Soldaten unter anderem aus China, Pakistan, Belarus, Armenien und Myanmar.(Foto: dpa) Foto: Vadim Grishankin

Im Folgenden:

Trotz eindringlicher internationaler Appelle zur Feuerpause halten die Konfliktparteien in der Unruheregion Berg-Karabach mit Waffengewalt an ihrem Kurs fest. Am Mittwoch seien die Gefechte entlang...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...