Politik

Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt

In der Türkei sind in verschiedenen Städten bisher 32 Personen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol verstorben. Türkischen Medienberichten zufolge wird die Totenzahl in den kommenden Stunden und Tagen steigen.
12.10.2020 17:11
Aktualisiert: 12.10.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt
Die türkische Polizei geht gegen illegale Alkohol-Brennereien vor. (Screenshot/Karar)

In den türkischen Städten Kırıkkale, İzmir, Bodrum und Mersin in den vergangenen drei Tagen 32 Menschen verstorben, weil sie gepanschten Alkohol zu sich genommen haben. Nach türkischen Medienberichten soll die Anzahl der Toten stetig ansteigen.

Die Sicherheitskräfte führten im Istanbuler Bezirk Petroliş eine Razzia in einem Gebäude durch, in dem sich eine illegale Alkohol-Produktionsstätte befand. Es wurden 290 Anis-Kits, 10 Wodka-Kits, 30 Stück 10-Milligramm-Whisky-Kits, neun Flaschen Methylalkohol, 2,5 Liter geschmuggelter Whisky und 2,5 Liter illegaler Raki beschlagnahmt.

Bei Razzien im Bezirkszentrum von Ataşehir, in Avcılar und in Büyükçekmece wurden 220 Liter gepanschter Alkohol, Waffen und zahlreiche Mengen an Ethylalkohol beschlagnahmt.

Die illegalen Alkoholbrennereien haben in den vergangenen Jahren in der Türkei eine Blütezeit erlebt, weil die Steuern auf Alkohol kontinuierlich angehoben wurden. Die hohen Alkoholsteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Fiskus.

So kostet beispielsweise ein Johnnie Walker Red Label (350ml) 105 Türkische Lira, während Johnnie Walker Red Label (500ml) 142 Türkische Lira kostet. Jack Daniels ist wesentlich teurer. Eine Flasche Wein der türkischen Marke „Villa Doluca“ (0,75l) kostet 45,0 Türkische Lira, während eine Flasche der Marke „Karma Öküzgözü“ (0,75l) 160,0 Türkische Lira kostet. Alle anderen türkischen Weine bewegen sich zwischen einer Preisklasse zwischen 45,0 und 190 Türkische Lira.

Eine Flasche türkischer „Yeni Raki“ (350ml) kostet 75,0 Türkische Lira. Bei einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 2.376 Türkische Lira ist Alkohol in der Türkei als Luxusgut einzustufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...