Politik

Maskenpflicht-Kontrolle in Berlin: Sicherheitsleute in U-Bahn laufen mit Maulkorb-Hund herum

Am Zoologischen Garten in Berlin laufen Sicherheitsleute mit einem Hund mit Maulkorb herum, um die Maskenpflicht durchzusetzen.
13.10.2020 09:27
Aktualisiert: 13.10.2020 09:27
Lesezeit: 1 min
Maskenpflicht-Kontrolle in Berlin: Sicherheitsleute in U-Bahn laufen mit Maulkorb-Hund herum
20.03.2020, Berlin: Fahrgäste steigen morgens gegen 7:15 Uhr am U-Bahnhof Zoologischer Garten an einer U-Bahn ein und aus. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2020 waren im U-Bahnbereich am Zoologischen Garten Sicherheitsleute der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu sehen, die offenbar mit der Methode der Einschüchterung dafür sorgen sollen, dass die deutschen Bürger der Maskenpflicht nachkommen. Es gingen zwei männliche und eine weibliche Sicherheitsbedienstete mit einem Hund, der einen Maulkorb trug, auf und ab. Einer der Sicherheitsleute trug eine militärisch anmutende Beret. Die drei Personen bewegten sich langsam hin und her, um die Bürger zu beobachten.

Die Pressestelle der BVG teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit, dass gemäß den Beförderungsbedingungen aller Verkehrsunternehmen in Deutschland, alle Hunde, die Menschen im ÖPNV begleiten, einen Maulkorb tragen müssen. „Gerade diese Hunde und übrigens auch deren Hundeführer durchlaufen ein Spezialtraining. So diszipliniert, hören die Hunde auf Befehle und würden auch ohne Maulkorb niemanden angreifen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf Bahnhöfen und in den Fahrzeugen in ihre Nutzungsbedingungen aufgenommen. Insofern sind unsere Sicherheitsmitarbeiter berechtigt dies zu kontrollieren und im Übrigen danken unsere Fahrgäste uns dafür“, so die Pressesprecherin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...