Politik

Maskenpflicht-Kontrolle in Berlin: Sicherheitsleute in U-Bahn laufen mit Maulkorb-Hund herum

Am Zoologischen Garten in Berlin laufen Sicherheitsleute mit einem Hund mit Maulkorb herum, um die Maskenpflicht durchzusetzen.
13.10.2020 09:27
Aktualisiert: 13.10.2020 09:27
Lesezeit: 1 min
Maskenpflicht-Kontrolle in Berlin: Sicherheitsleute in U-Bahn laufen mit Maulkorb-Hund herum
20.03.2020, Berlin: Fahrgäste steigen morgens gegen 7:15 Uhr am U-Bahnhof Zoologischer Garten an einer U-Bahn ein und aus. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2020 waren im U-Bahnbereich am Zoologischen Garten Sicherheitsleute der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu sehen, die offenbar mit der Methode der Einschüchterung dafür sorgen sollen, dass die deutschen Bürger der Maskenpflicht nachkommen. Es gingen zwei männliche und eine weibliche Sicherheitsbedienstete mit einem Hund, der einen Maulkorb trug, auf und ab. Einer der Sicherheitsleute trug eine militärisch anmutende Beret. Die drei Personen bewegten sich langsam hin und her, um die Bürger zu beobachten.

Die Pressestelle der BVG teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit, dass gemäß den Beförderungsbedingungen aller Verkehrsunternehmen in Deutschland, alle Hunde, die Menschen im ÖPNV begleiten, einen Maulkorb tragen müssen. „Gerade diese Hunde und übrigens auch deren Hundeführer durchlaufen ein Spezialtraining. So diszipliniert, hören die Hunde auf Befehle und würden auch ohne Maulkorb niemanden angreifen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf Bahnhöfen und in den Fahrzeugen in ihre Nutzungsbedingungen aufgenommen. Insofern sind unsere Sicherheitsmitarbeiter berechtigt dies zu kontrollieren und im Übrigen danken unsere Fahrgäste uns dafür“, so die Pressesprecherin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...