Politik

Massive Gefechte um Berg-Karabach: Russland mahnt Feuerpause an

Lesezeit: 1 min
14.10.2020 15:26
Im Konflikt um Berg-Karabach hat Russland die Gegner Armenien und Aserbaidschan eindringlich zur Einhaltung der Waffenruhe aufgefordert. Indes hat der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil in einer Mitteilung Partei für Aserbaidschan ergriffen.
Massive Gefechte um Berg-Karabach: Russland mahnt Feuerpause an
Sergej Lawrow, Außenminister von Russland, bei einem Treffen mit Armeniens Außenminister Mnazakanjan am Montag in Moskau. (Foto: dpa)
Foto: Uncredited

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angesichts massiver Gefechte um die Konfliktregion Berg-Karabach hat Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu seine Kollegen in Armenien und Aserbaidschan eindringlich zur Einhaltung der Waffenruhe aufgefordert. Schoigu habe bei Telefongesprächen den armenischen Verteidigungsminister David Tonojan und den aserbaidschanischen Ressortchef Zakir Hasanov aufgerufen, die Verpflichtungen auf ein Ende der Kampfhandlungen vom 10. Oktober im vollen Umfang zu erfüllen. Das teilte das Ministerium am Mittwoch in Moskau mit.

Die Gefechte in der Südkaukasusregion dauerten trotz der am Samstag vereinbarten Feuerpause an. Armenien und Aserbaidschan gaben sich gegenseitig die Schuld. Das Verteidigungsministerium in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku teilte mit, eine Raketenanlage auf armenischem Gebiet zerstört zu haben. Daraufhin drohte das Ministerium in der armenischen Hauptstadt Eriwan mit Angriffen auf aserbaidschanische Gebiete.

Der neue Krieg um Berg-Karabach hatte am 27. September begonnen. Die beiden Ex-Sowjetrepubliken kämpfen seit Jahrzehnten um die bergige Region, in der rund 145.000 Menschen leben. Berg-Karabach wird von Armenien kontrolliert, gehört aber völkerrechtlich zum islamisch geprägten Aserbaidschan.

In einem Krieg nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor rund 30 Jahren verlor Aserbaidschan die Kontrolle über das Gebiet. Es wird von christlichen Karabach-Armeniern bewohnt. Seit 1994 galt eine brüchige Waffenruhe. Die Türkei steht in dem Konflikt auf der Seite Aserbaidschans, während Armenien Russland als Schutzmacht sieht.

Özil ergreift Partei für Aserbaidschan

Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat im Konflikt um Berg-Karabach Partei für Aserbaidschan ergriffen und zugleich zu Frieden aufgerufen. «Aserbaidschans Leid ist unser Leid, seine Freude ist unsere Freude», schrieb Özil am Dienstagabend auf Twitter und zitierte damit eigenen Angaben zufolge den türkischen Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk.

Darunter schrieb Özil mit einer türkischen und aserbaidschanischen Flagge versehen: «Eine Nation, zwei Staaten». Das Motto verwendet unter anderem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan immer wieder, um die Verbundenheit der Türkei mit Aserbaidschan hervorzuheben. Özil sagte weiter auf Englisch, Berg-Karabach sei als Teil Aserbaidschans anerkannt, aber zurzeit «illegal besetzt». Er rief zudem zu Frieden auf und schrieb: «Jeder Tote auf beiden Seiten ist ein Verlust für alle.»

Özil war 2018 nach dem WM-Vorrunden-Aus aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Vor dem Turnier hatte er sich mit Erdogan fotografieren lassen. Dies hatte für großen Wirbel gesorgt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...