Politik

Was hatte Gesundheitsminister Spahn mit Stephen Bannon besprochen?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat gute Verbindungen zum ehemaligen US-Botschafter Richard Grenell. Aber auch zum US-Berater Stephen Bannon pflegt er offenbar Kontakte. Im Jahr 2017 hatte er ihn in Washington getroffen. Über die Gesprächsinhalte liegen bis heute keine Informationen vor.
22.12.2020 21:00
Lesezeit: 2 min

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte sich im Jahr 2017 in seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium mit dem ehemaligen Berater des US-Präsidenten Donald Trump, Stephen Bannon getroffen. Trump hat Bannon mittlerweile gefeuert.

Der Spiegel berichtete am 2. Oktober 2018: „Fest steht: Die Karriere von Merkel-Kritiker Jens Spahn, der mit Amerikas neuem Botschafter in Berlin, Richard Grenell, befreundet ist, wird von der Trump-Regierung mit einigem Wohlwollen verfolgt. Nachdem Spahn zu Beginn von Trumps Amtszeit bei einer Visite in Washington bereits vom damaligen Chefstrategen Stephen Bannon empfangen wurde, bekam er nun bei einem Kurzbesuch in den USA auch bei Trumps Sicherheitsberater John Bolton einen Termin. Offiziell ging es um Epidemien und den Kampf gegen Terrorismus mit biologischen Waffen. Gleichwohl ist der Besuch eines deutschen Gesundheitsministers im Weißen Haus ungewöhnlich und kann deshalb getrost als Indiz dafür gewertet werden, dass sie Spahn in Washington den weiteren Aufstieg zutrauen. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass die Gesundheitsminister Ulla Schmidt und Hermann Gröhe beim Sicherheitsberater des US-Präsidenten zu Gast waren?“

Auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Renate Künast, ob sich Spahn wirklich mit Bannon getroffen habe, antwortete der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Gebhardt: „Der Bundesminister Jens Spahn traf sich mit Stephen Bannon am 21. April 2017. Das Gespräch wurde nicht durch Richard Grenell vermittelt.“

Später sagte Bannon nach Angaben des Tagesspiegels: „Ich möchte mich nicht in innenpolitische Dinge einmischen, aber ich denke, es gibt einige Leute im Umfeld von Merkel, Herrn Spahn und andere, die sehr beeindruckend sind.“

Über die Gesprächsinhalte haben bisher weder Spahn noch andere Regierungsmitglieder detaillierte Auskünfte geliefert.

Ein Jahr später traf sich Bannon mit der Co-Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Bundestag, Alice Weidel. Die FAZ berichtet: „Die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, hat sich zu einem Gedankenaustausch mit dem früheren Chefstrategen von Amerikas Präsidenten Donald Trump, Steve Bannon, getroffen. Aus Weidels Büro hieß es, für sie seien besonders Bannons Erfahrungen mit politischer Kommunikation und alternativen Medien interessant gewesen. Das Treffen fand nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in einem Züricher Hotel statt.“

Kurz vor den Europawahlen im Jahr 2019 traf sich Bannon auch mit AfD-Chef Jörg Meuthen. Der Tagesspiegel berichtete am 17. Mai 2020: „Jetzt hat es Steve Bannon kurz vor der Europawahl auf Schlagzeilen in Deutschland angelegt. In Weimar traf er AfD-Spitzenkandidaten Jörg Meuthen. Im noblen Berliner Hotel Adlon empfing er Journalisten. Bannon, der sich als Berater für die europäischen Populisten sieht, träumt von einem politischen ,Erdbeben‘ nach der Europawahl. Der 65-Jährige droht in der ,Neuen Zürcher Zeitung‘: ,Nach der Wahl wird jeder Tag in Brüssel Stalingrad sein‘.“

+++Dieser Artikel wurde erstmals im Oktober 2020 veröffentlicht+++

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...