Marktbericht

Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW

Die deutsche Börse hat am Dienstag mit Rückgängen aufgemacht. Heute Nachmittag warten die Anleger auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
27.10.2020 10:43
Lesezeit: 1 min
Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW
Nach dem Wirbelsturm gestern geht es heute Morgen wieder etwas ruhiger zu. (Foto: dpa)

Der Dax hat am Dienstag den Handelstag mit Verlusten begonnen. So verlor das deutsche Leitbarometer bis gegen 10.30 Uhr etwa 0,8 Prozent auf Niveaus unter 12.100 Punkte. Am Vortag war die Börse unerwartet eingebrochen, weil SAP plötzlich eine Gewinnwarnung verkündet hatte.

Darüber hinaus belasten den Aktienmarkt noch andere Themen, die gewichtig sind. Dazu gehören die zähen Verhandlungen um das US-Konjunkturpaket, der Brexit und die steigenden Corona-Zahlen. Darüber hinaus wird in der kommenden Woche der US-Präsident gewählt.

Das größte Börsen-Schwergewicht SAP hatte am Montag den Dax in die Verlustzone gedrückt, der den Handelstag mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 12.177 Punkte beendete. Die Aktie des Walldorfer Konzerns brach um 21,9 Prozent auf 97,50 Euro ein. Danach kam MTU mit einem Minus von 4,9 Prozent auf 161 Euro über die Ziellinie. Auf dem dritten Platz der Tagesverlierer landete HeidelbergCement mit einem Verlust von 3,5 Prozent auf 52,06 Euro.

Für die Automobil-Werte könnte eine Nachricht von BMW zur Belastung werden, die vorbörslich die Runde gemacht hatte. So hat eine Partnerfirma des bayerischen Autobauers in China Probleme, ihren Zahlungsverpflichtungen hinterherzukommen. Der Autokonzern Brilliance, der an der Shanghaier Börse notiert ist, hat am vergangenen Freitag Schwierigkeiten gehabt, eine Unternehmensanleihe zu begleichen. Die Nachricht war auf den Montag datiert.

Wichtig ist darüber hinaus für heute, dass die US-Schwergewichte 3M und Caterpillar ihre Ergebnisse fürs dritte Quartal bekannt geben. In Deutschland informiert Covestro, wie das vergangene Jahresviertel gelaufen ist.

Um 13.30 MEZ präsentieren die USA die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter. Zusätzlich gibt es Zahlen über die Investitionsgüter, die nicht vom Militär stammen. Um 14 Uhr MEZ wird der Immobilienpreisindex veröffentlicht. Eine Stunde später warten die Anleger auf den Index für das Verbrauchervertrauen Conference Board.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...