Finanzen
Anzeige

Penta Geschäftskonto: Jetzt können Unternehmer mehr tun

Penta ist ein Startup-Unternehmen, das 2016 mit dem Ziel gegründet wurde, Geschäftskunden digitale Finanzdienstleistungen anzubieten. Dabei konzentrierte sich das Angebot bisher auf Geschäftskonten.
28.10.2020 17:04
Aktualisiert: 28.10.2020 17:04
Lesezeit: 2 min
Penta Geschäftskonto: Jetzt können Unternehmer mehr tun
Der Fokus liegt auf innovativen Start-ups und Unternehmensgründungen, die zumeist in der digitalen Welt aktiv sind. (Quelle: unsplash)

Penta hat seinen Hauptsitz in Berlin. Die Angebote von Penta richten sich hauptsächlich an kleine Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler und Startups. Es wird vorausgesetzt, dass ein Hauptsitz oder Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist, jedoch ist die Expansion in weitere europäische Städte angedacht und eine baldige Umsetzung wird erwartungsgemäß nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Die Business Banking-Plattform kooperiert unter anderem erfolgreich mit der SolarisBank, einem Fintech-Startup mit einer vollständigen Banklizenz, das als Entwicklungs- und Verarbeitungsplattform für verschiedene Fintech-Unternehmen fungiert.

Penta Geschäftskonto im Überblick

Werfen wir einen Blick auf das Geschäftskonto-Angebot von Penta: Dieses richtet sich in erster Linie an kleine Unternehmen mit 25 bis 35 Mitarbeitern. Der Fokus liegt auf innovativen Start-ups und Unternehmensgründungen, die zumeist in der digitalen Welt aktiv sind. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Besonders unkompliziert ist die die Eröffnung und Verwaltung eines Penta-Kontos, denn diese erfolgt vollständig digital.

Die Hauptvorteile von Penta Geschäftskonto sind:

· Verfügbar für alle Formen von Unternehmen in Deutschland

· Sehr schnelle Kontoeröffnung per Video-ID

· Kostenlose Testphase für 60 Tage für jedes Kontomodell

· Ohne SCHUFA-Verifikation

· Deutsche IBAN und deutsche Einlagensicherung

· Kann als zweites Konto eröffnet werden, um bestimmte Transaktionen auszulagern

· Mindestens zwei kostenlose VISA-Debitkarten

· Anbindung von Buchhaltung

· Kreditlinie für Unternehmer bis zu 100.000 EUR

· Kann sowohl auf PCs als auch auf Mobilgeräten verwendet werden

Das Penta-Konto enthält Tools, die es möglich machen, bereits vorhandene Buchungssysteme und Arbeitsplattformen wie Dropbox oder Debitoor in die Kontoverwaltung zu integrieren. Darüber hinaus können bestimmte Funktionen genutzt werden, um internationale Überweisungen vorzunehmen, die Liquidität Ihres Unternehmens zu prognostizieren und sogar als Entwickler an der Anpassung Ihrer Kontoanforderungen teilzunehmen.

So funktioniert Ihr Penta Geschäftskonto

Die Errichtung des Kontos ist denkbar einfach: So kann direkt auf der Penta Website mit der Kontoerstellung begonnen werden. Der Registrierungsvorgang dauert nicht länger als 20 Minuten. Sicherheitsstandards erfordern eine Online-Videoidentifikation, bei der ein Ausweis und einige andere Dokumente bereitgehalten werden sollten. Im Vergleich zu herkömmlichen Banken ist dieser Prozess weitaus schneller und simpler, da kein Gang zu einer Bank- oder Postfiliale vorausgesetzt wird.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine kostenlose Business VISA-Karte.

Auch die Bestellung von zusätzlichen Karten für weitere Mitarbeiter ist möglich.

Sie können Ihr Penta Geschäftskonto dann über die Web-App von Ihrem Computer oder über den Webbrowser auf Ihrem Smartphone verwalten. Penta bietet zwei Konten an: Advanced und Premium. Beide Optionen können zwei Monate lang kostenlos getestet werden.

Penta-Funktionen, die Sie verwenden können

Von dem Penta Business-Konto kann rund um die Uhr Gebrauch gemacht werden. Es besteht keine Obergrenze bei der Bestellung von weiteren Firmenkarten, wobei das Kartenlimit selbst auf 25.000 EUR festgelegt ist. Ihre Einlagen werden durch eine staatliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 EUR garantiert. Auch die Erstellung von zusätzlichen Konten oder Unterkonten ist einfach umsetzbar, um die Verwaltung und Kontrolle verschiedener Finanzströme zu vereinfachen.

Als gesonderten Service stellt Penta seinen Geschäftskunden unter anderem sogenannte Bankenteams und Support-Module für die Buchhaltungsprozesse zur Verfügung. Auf diese Weise können bis zu 12 Stunden pro Woche für die Buchhaltung gespart werden - und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.


DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...