Marktbericht

Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA

Die Börsen sind gerade dabei, etwas fester zu werden. Drittquartalsergebnisse von VW, die besser als erwartet ausgefallen waren, verbessern die Stimmung. Heute Nachmittag gibt es wichtige Nachrichten aus den USA.
29.10.2020 11:44
Aktualisiert: 29.10.2020 11:44
Lesezeit: 1 min
Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA
Die Börsianer holen heute etwas Luft - dank VW. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute am morgen seine Talfahrt vom Vortag zumindest etwas gestoppt: Das deutsche Leitbarometer hat bis 11.30 Uhr um 0,4 Prozent auf Niveaus um 11.600 Zähler zugelegt. Vorbörslich hatte VW die Anleger positiv überrascht. So hat der Wolfsburger Autobauer Drittquartals-Ergebnisse vorgelegt, die beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn die Markterwartungen teilweise deutlich übertroffen haben.

Die Automärkte haben sich im September wieder erholt. Außerdem hat VW erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt. Allerdings bleibt der Ausblick für 2020 negativ, weil nach Konzernaussagen der Umsatz deutlich sinken wird. Auch werde das operative Ergebnis vor und inklusive Sondereinflüssen „gravierend“ zurückgehen, ohne dass es aber einen Verlust geben werde.

Die negative Entwicklung des Gesamtmarktes hingegen hat sich auch gestern fortgesetzt. Der Dax hat am Mittwoch 4,2 Prozent auf 11.560 Punkte eingebüßt. Grundsätzlich stehen die Börsianer unter dem Eindruck der jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern. Sie haben einen teilweisen Lockdown mit deutlich schärferen Kontaktbeschränkung für den November angekündigt. Die Zahl der Neuinfektionen war zuletzt stark angestiegen. um die sprunghaft steigenden Corona-Neuinfektionen wieder unter Kontrolle zu bringen.

Delivery Hero ein Lichtblick

Zu den größten Tagesverlierer gehörten Infineon, das um 7,6 Prozent auf 23,69 Euro zurückging. BASF büßte 6,7 Prozent auf 46,95 Euro ein. Beiersdorfer verbuchte ein Minus um 6,5 Prozent auf 93,60 Euro. Immerhin gab es auch einen Lichtblick: Delivery Hero war mit einem Plus von 1,7 Prozent der Tagesgewinner. Das Unternehmen hatte seine Zahlen fürs dritte Quartal präsentiert.

Die Erlöse lagen bei 776,4 Millionen EUR. Dies bedeutete fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Zulieferer von Essen hat von der Pandemie profitiert, weil sich die Konsumenten aufgrund der Restriktionen verstärkt ihre Mahlzeiten nach Hause haben liefern lassen.

Darüber hinaus gibt es heute wichtige Konjunkturdaten:

Um 13.30 Uhr MEZ veröffentlichen die USA ihre Zahlen, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal entwickelt hat. Die Analysten rechnen mit einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im zweiten Quartal hatte es einen Einbruch gegenüber dem Vorquartal um 31,4 Prozent gegeben.

Um 14 Uhr MEZ werden in Deutschland die Verbraucherpreise im Oktober gezeigt. Die Prognose geht von einer Stagnation aus. Zuvor hatte es einen Rückgang um 0,2 Prozent gegeben.

 
 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...