Politik

Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz

Am gestrigen Abend ist es in Florenz im Verlauf von Demos gegen die Corona-Maßnahmen zu schweren Unruhen gekommen. Während einige Demonstranten Molotowcocktails auf Polizeibeamte geworfen haben sollen, geht aus diversen Videos hervor, wie Polizisten besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen sind. Die Beamten schlugen auch auf Unbeteiligte ein. Die Demonstranten skandierten: „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“.
31.10.2020 11:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz
Die italienische Polizei am 30. Oktober 2020 in Florenz. (Screenshot)

„Eine Demonstration gegen die restriktiven Anti-Coronavirus-Maßnahmen der italienischen Regierung hat gestern Abend in Florenz mit schweren Ausschreitungen geendet. Dutzende vermummte Demonstrierende kippten Müllcontainer um und warfen Knallkörper. Sie griffen Polizistinnen und Polizisten mit Knallkörpern und Molotowcocktails an. Die Polizei reagierte mit Tränengas. Zwölf Menschen wurden festgenommen“, berichtet der ORF.

„Zahlreiche junge Menschen strömen von der Via Calzaioli zur Piazza Signoria, um an der nicht genehmigten Demonstration teilzunehmen, die um 21.00 Uhr stattfinden soll, um gegen die staatlichen Maßnahmen in Bezug auf Covid-19 zu protestieren. Eine robuste Gruppe von Polizisten in Anti-Aufruhr-Ausrüstung verhindert den Zugang zum Platz, wie vom Bürgermeister Nardella gefordert“, so die Firenze Post. Aus diversen Videos geht hervor, dass die italienische Polizei besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen ist.

Die Demonstranten skandierten: „Wir sind keine Faschisten, wir sind Arbeiter“ und „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“. Der Firenze Post zufolge sollen viele Teilnehmer der Demonstration Personen gewesen sein, die durch die Corona-Maßnahmen ihre Existenz verloren haben. Gegen Ende der Demonstration am gestrigen Abend gingen etwa 100 Demonstranten dazu über, die Polizei massiv zu attackieren und Geschäfte zu zerstören.

„Die Demonstranten, etwa hundert junge Leute, feuerten Rauchbomben ab und zerstörten Blumenkästen, Mülleimer und Verkehrsschilder (…) Die Zusammenstöße dauerten über drei Stunden. Molotow-Cocktails wurden auf die Polizei geworfen (…) Während der Unruhen auf der Piazza Santa Maria Novella wurde ein unterirdischer Müllcontainer in Brand gesteckt, und die Feuerwehr musste eingreifen, um die Flammen zu löschen. Die Polizei verhaftete zwölf junge Menschen. Die Protagonisten würden verschiedenen Formationen von rechts nach links angehören. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa wurden bei den Zusammenstößen in Florenz in der Via dell'Albero drei oder vier Molotow-Cocktails auf die Polizei geworfen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Bürokratieabbau verhindert: Warum Brüssel lieber Ideologie als Wirtschaft fördert
27.10.2025

Ein Signal gegen Wachstum: Das EU-Parlament hat den geplanten Bürokratieabbau für Unternehmen gestoppt – ausgerechnet jene Parteien,...

DWN
Politik
Politik Diplomat schlägt Alarm: Trumps Haltung gefährdet die Weltpolitik
27.10.2025

Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus sorgt international für Spannungen. Viele Beobachter befürchten, dass seine...

DWN
Politik
Politik Argentinien: Milei feiert überraschenden Erfolg bei Kongresswahl
27.10.2025

Trotz Korruptionsskandalen und wirtschaftlicher Schwächen hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen...

DWN
Panorama
Panorama Olympia in München: Bürgerentscheid beschleunigt Bewerbungspläne
27.10.2025

Mit dem eindeutigen Votum für eine Olympiabewerbung setzt München den DOSB unter Zugzwang. Die Stadt drängt auf ein schnelleres Vorgehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vogelgrippe: Geflügelpreise trotz massenhafter Keulungen stabil
27.10.2025

Trotz massenhafter Tötungen von Nutztieren infolge der Vogelgrippe rechnet die deutsche Geflügelwirtschaft nicht mit kurzfristigen...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschlag: Gericht genehmigt Auslieferung mutmaßlichen Täters nach Deutschland
27.10.2025

Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines 2022 sorgten international für Aufsehen. Nun hat ein italienisches Gericht erneut der...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie-Investments in bewegten Zeiten: Chancen zwischen Atom, Wasserstoff und Sonne
27.10.2025

Die Welt verschlingt immer mehr Strom – von KI bis Rüstung. Atomkraft erlebt ein Comeback, Wasserstoff bleibt Wette auf die Zukunft,...

DWN
Politik
Politik 75 Jahre Verfassungsschutz: Präsident Selen warnt vor verschärfter Bedrohungslage
27.10.2025

Zum Jubiläum blickt der Verfassungsschutz auf wachsende Herausforderungen. Wo die Behörde derzeit die größten Gefahren sieht – und...