Finanzen

Kleinanleger können sich mit Luxus-Uhren gegen die Corona-Krise absichern

Kleinanleger haben während der Corona-Krise die Möglichkeit, in Luxus-Uhren als Wertanlage zu investieren. Einige Uhren bieten eine hohe finanzielle Sicherheit, während andere großen Preisschwankungen unterliegen.
02.11.2020 09:41
Aktualisiert: 02.11.2020 09:41
Lesezeit: 1 min
Kleinanleger können sich mit Luxus-Uhren gegen die Corona-Krise absichern
Luxusuhren der Marke Cartier liegen in einem Schaufenster in Leipzig, aufgenommen am 04.03.2009. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Aufgrund der umstrittenen Niedrigzins-Politik der EZB und der Corona-Krise suchen viele Kleinanleger nach Möglichkeiten, um ihr Geld solide anzulegen. Als Wertanlagen dienen nicht nur Gold und Silber, sondern auch wertvolle Armbanduhren.

Über den Marktwert einer Uhr entscheiden sowohl persönliche Geschmäcker als auch der reine uhrmacherische Wert. Deshalb gibt es große Preisschwankungen. Auf dem Uhrenmarkt lassen sich nur selten stabile Marktpreise vorfinden. Watchtime.net berichtet: „Als Basis-Investments sollte man auf liquide Vintage-Uhren der bekannten Marken bauen.“ Dazu zählen insbesondere Rolex-Daytona-Modelle, Modelle der Marke Rolex mit Gilt-Schrift, Patek Philippe oder Ewiger Kalender. Bei diesen Modellen handelt es sich um stabile Wertanlagen. Erst nachdem eine Basis-Wertanlage mit diesen Uhren durchgeführt wurde, kann sich der Kleinanleger nach Meinung von Watchtime.net den „Exoten“ unter den Uhren widmen, von denen er sich mögliche Wertsteigerungen in der Zukunft erhofft.

Im Mai 2017 erzielte eine Rolex Daytona bei einer Auktion in Genf 51.250 Franken. Dieselbe Uhr mit einer Unterstreichung unter dem Rolex-Daytona-Logo (Double Swiss Underline Dial) erzielte 115.750 Franken. Der Werner Brogl GmbH zufolge kostete eine Rolex Daytona in den 1970er Jahren noch etwa 625 Euro. Die Rolex Submariner kostete Mitte der 1950er Jahre noch umgerechnet 150 Euro. Mittlerweile liegt der Wert für die Marke je nach Zustand zwischen 16.000 und 100.000 Euro. Die Wertsteigerung verläuft somit langsam, aber kontinuierlich. Entscheidend für den Wert ist auch, wer der Vorbesitzer der Uhr gewesen ist.

Die WN berichtet: „Wenn eine Uhr einem berühmten Vorbesitzer gehört hat, macht sie das einzigartig. Dieses Phänomen kennt man auch aus anderen Branchen, so wurde beispielsweise die Akustik-Gitarre von ,The Beatles‘ Mitgründer John Lennon für sagenhafte 2,4 Millionen US-Dollar verkauft. Auch in der Uhrenszene existieren Modelle, deren Wert viel höher ist als der rein uhrmacherische Wert: Die Rolex Daytona von Hollywood Star Paul Newman wurde für unglaubliche 17,75 Millionen US-Dollar versteigert!“

Auf dem 1. Platz der kurzfristigen Wertentwicklung befindet sich die Herrenuhr der Marke Panerai Luminor. Die Rolex Cosmograph Daytona verfügt über den besten Wiederverkaufspreis. Das berichtet Timerating.com.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...