Politik

Geiselnahme und Tote bei Anschlag in Wien

In Wien ist es offenbar zu einem Amoklauf oder Terror-Anschlag gekommen. Dabei sollen mehrere Menschen getötet worden sein.
02.11.2020 22:12
Aktualisiert: 02.11.2020 22:12
Lesezeit: 2 min
Geiselnahme und Tote bei Anschlag in Wien
02.11.2020, Österreich, Wien: Einsatzkräfte der Polizei stehen am Schwedenplatz. (Foto: dpa) Foto: Georg Hochmuth

Das israelisch-nachrichtendienstliche Portal DEBKAfile berichtet: „Vor der Wiener Hauptsynagoge läuft ein groß angelegter Polizeieinsatz. Verstärkungen wurden ausgesendet, nachdem am Montagabend, dem 2. November, an der Synagoge, die als Stadttempel bekannt ist, Schüsse zu hören waren. Die Opfer, Berichten zufolge ein Toter und mehrere Verwundete, scheinen Polizisten zu sein. Seit der Schließung der Synagoge waren keine jüdischen Gläubigen anwesend. Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden von der Polizei gebeten, zuhause zu bleiben und ihre Kippas zu entfernen, um nicht ins Visier genommen zu werden. Die Synagoge ist rund um die Uhr bewacht. Laut lokalen Medien gab es drei bewaffnete Männer, von denen einer bei den Schießereien tödlich verletzt worden sein soll.“

Times of Israel berichtet mit Berufung auf österreichische Medien von mindestens sieben Toten. Auf oe24-TV berichteten Augenzeugen von „mindestens 50 Schüssen“. In einem Video ist eine Person mit einer Sturmhaube und mit einer AK-47 zu sehen, die durch die Straßen läuft und dabei ihr Gewehr betätigt. Dieses Video wurde auch im österreichischen TV gezeigt. Quellen vor Ort teilten der Jerusalem Post mit, dass keine großen Explosionen gehört worden seien, sondern nur anhaltende Schüsse. Sie bestätigten eine große Polizeipräsenz in der Region mit der Möglichkeit, dass derzeit mehr als ein Verdächtiger auf der Flucht ist.

Vienna.at berichtet: „,Es hat sich nach Krachern angehört‘, schilderte ein Augenzeuge, der anonym bleiben wollte, in einer Sonderausgabe der ORF-Sendung ,Zeit im Bild‘. ,Dann hat man gemerkt, das sind Schüsse. Dann sah man eine Person die Seitenstetten herunterlaufen, (der hat) mit einer automatischen Waffe wild geschossen. Der ist dann abgebogen, hinunter, beim (Lokal) 'Roter Engel' von dort in Richtung Schwedenplatz. Er hat dort wild weitergeschossen. Dann kam die Polizei und hat geschossen.‘“

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, teilt über Twitter mit: „Es gibt jetzt Berichte über separate Schüsse, die in einem Hilton-Hotel abgefeuert wurden, und Geiseln, die in einem nahe gelegenen Restaurant genommen wurden. Dies ähnelt immer mehr einem dschihadistischen Terroranschlag, der mit mehreren Akteuren koordiniert wird. Katz teilt auf Twitter ein Video, in dem zu sehen ist, wie ein Wiener Polizist angeschossen wird.

Zuvor hatte Katz mitgeteilt: „Es ist unklar, welche Motivation hinter dem Angriff steckt und ob eine rechtsextreme oder dschihadistische Gruppe beteiligt ist oder nicht. Sowohl die rechtsextreme als auch die # ISIS-Community verbreiten Nachrichten über die Ereignisse.“

Ein Sprecher von Hilton sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: "Nach Berichten über einen Sicherheitsvorfall in Wien wurden unsere drei Hotels als Vorsichtsmaßnahme zwischenzeitlich geschlossen. Wir stehen mit allen drei Hotels in Kontakt und haben aktuell keine Informationen, die darauf hindeuten würden, dass unsere Gäste oder Teammitglieder im Hotel in irgendeiner Weise direkt in den Vorfall verwickelt sind."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...