Finanzen

„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

Viele Frauen haben schlicht keine Finanzplanung. Das wird sich spätestens im Ruhestand böse rächen. Oft heißt es, Frauen interessieren sich nicht für Finanzen und hätten eine Aversion gegen Zahlen. Das lässt sich mit der richtigen Aufklärung aber sehr schnell ändern, weiß Finanzexpertin Renate Fritz, die Frauen (und natürlich auch Männer) berät, wie der Lebensabend auch wirklich in Ruhe genossen werden kann.
05.11.2020 15:09
Aktualisiert: 05.11.2020 15:09
Lesezeit: 1 min
„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“
Frauen warten viel zu oft auf einen Anlass, wie etwa eine Scheidung, um sich endlich um ihre Finanzen zu kümmern – ein Fehler! Fangen Sie jetzt mit Ihrer Finanzplanung an, dazu braucht es auch keine Superkräfte. (Foto: Pixabay)

Altersvorsorge neu gedacht: Sie bieten gemeinsam mit Ihrer Geschäftspartnerin Finanzberatung an, natürlich für beide Geschlechter, aber Frauen stehen im Vordergrund. Warum braucht es eine Geldanlage-Beratung speziell für Frauen?

Renate Fritz: Wir stehen mit frau & geld seit über 30 Jahren auf der Seite der Frauen, denn sie brauchen Unterstützung. Gesellschaftlich und politisch muss noch viel passieren, damit Gleichberechtigung herrscht. Aber die Frauen müssen auch selbst noch viel tun und an sich arbeiten. Sie müssen lernen ihre Interessen auch in Partnerschaften und vor einem Arbeitgeber zu vertreten und auch mal was für sich zu fordern. Und sie müssen sich definitiv mehr für Finanzen interessieren. Denn echte Unabhängigkeit gibt es nur, wenn frau finanziell unabhängig ist. Unser Ziel ist es, Frauen finanziell unabhängig(er) zu machen und das Bewusstsein dafür auf allen Ebenen zu stärken.

Ist es ein Klischee oder Tatsache, dass Frauen im Vergleich zu Männern eine größere Lücke beim Finanzwissen haben?

Oft heißt es, Frauen interessieren sich nicht so für Finanzen und hätten von Grund auf eine Aversion gegen Zahlen. Man muss aber sehen, dass dieses Thema immer noch männlich geprägt ist und vieles in Form von verquaster Fachsprache, überbordenden Tabellen und unübersichtlichen Grafiken daher kommt. Das schreckt ab und oft trauen Frauen sich nicht, den ersten Schritt zu machen. Es braucht also eine Beratung, die diese erste Hürde abbaut, das Basiswissen transportiert und die Grundzusammenhänge verständlich erläutert. Das erst macht Lust auf das Thema.

Meine Erfahrung zeigt, sobald bei Frauen das Interesse geweckt ist und sie wissen, in welche Richtung es für sie gehen kann, was sie erreichen können, befassen sie sich auch freiwillig mit dem Thema Geldanlage und Vorsorge und bleiben dran. Ich freue mich immer, wenn Kundinnen mit der Zeit Fragen stellen, bei denen man merkt, wie sehr sie in die Materie eingetaucht sind.

Viele Frauen, die zu uns kommen, haben also schlicht keine Finanzplanung. Das liegt übrigens nicht am Einkommen. Wenn man sich aber keine Ziele steckt, kann man sie auch nicht erreichen. Finanzielle Unabhängigkeit oder einen sorgenfreien Lebensabend müssen die meisten aber durch gezielte Vorsorge nach und nach aufbauen und sie kontinuierlich an die Lebenssituation und das aktuelle Budget anpassen. Ohne langfristige Strategie geht das nicht. Das haben viele unserer Kundinnen verstanden.

Lesen Sie das ganze Interview auf unserer neuesten Publikation "Altersvorsorge neu gedacht"

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...