Finanzen

Anleger reißen sich um neue EU-Anleihen

Auch die zweite Platzierung von EU-Anleihen zur Finanzierung der Corona-Hilfen stößt bei Investoren auf riesiges Interesse. Die Platzierung war um den Faktor zehn überzeichnet.
10.11.2020 16:03
Aktualisiert: 10.11.2020 16:03
Lesezeit: 1 min
Anleger reißen sich um neue EU-Anleihen
Euro-Münzen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Auch die zweite Platzierung von Anleihen der Europäischen Union zur Finanzierung der Corona-Hilfen stößt auf riesiges Interesse bei Investoren. Die Gebote für die Papiere mit fünfjähriger Laufzeit summierten sich am Dienstag auf mehr als 85 Milliarden Euro. Das ist mehr als das Zehnfache des angebotenen Volumens von acht Milliarden Euro. Ähnlich stark fiel die Nachfrage nach 30-jährigen Anleihen aus, die sechs Milliarden in die Kasse spülen sollen: Hier summierte sich die Nachfrage auf mehr als 55 Milliarden Euro.

Die "Social Bonds" gelten ähnlich wie die deutsche Bundesanleihen als krisensicher, werfen für Investoren aber eine höhere Rendite ab, was das enorme Interesse der Anleger erklärt. Mit den Einnahmen wird das sogenannte Sure-Programm der EU finanziert: Es soll in der Corona-Pandemie Jobs retten und Massenarbeitslosigkeit verhindern. Auf diesen Wiederaufbaufonds hatten sich die EU-Staaten bei ihrem Krisengipfel im Juli geeinigt.

Um das dafür notwendige Geld aufzubringen, sollen insgesamt 100 Milliarden Euro am Kapitalmarkt aufgenommen werden. Als Absicherung sollen Garantien von EU-Staaten dienen. Die Brüsseler Behörde kann angesichts der höchsten Bonitätsnote "AAA" günstig an frisches Geld kommen und dieses dann zu guten Konditionen an Mitgliedstaaten weiterleiten, die ein schlechteres Rating besitzen und deshalb höhere Zinsen zahlen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...