Marktbericht

Mögliche Corona-Verschärfungen schweben am Montag über dem Dax - zusätzlich Ergebnisse von Baidu

Der Dax hat zwar am Freitag noch die psychologisch wichtige Marke von 13.000 verteidigt. Doch könnte das deutsche Leitbarometer in der laufenden Woche wieder unter Druck kommen.
16.11.2020 10:52
Lesezeit: 1 min
Mögliche Corona-Verschärfungen schweben am Montag über dem Dax - zusätzlich Ergebnisse von Baidu
Der Dax könnte wieder unter Druck kommen. (Foto: dpa)

Der Dax hat die neue Woche mit Gewinnen von rund 0,6 Prozent auf Niveaus von 13.153 Punkte begonnen. Trotzdem lastet derzeit wieder verstärkt die Corona-Pandemie auf den Aktienmärkten: So hat die Bundesregierung verstärkte Kontakt-Beschränkungen gefordert, weil die Stabilisierung der Neuinfektionen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu langsam erfolgt. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier rechnete im Gespräch mit „der Bild am Sonntag“ mit Einschränkungen, die weit über den Dezember hinaus gehen.

Wichtig ist heute die Präsentation der Drittquartalsergebnisse durch die chinesische Suchmaschine Baidu. Wie das Portal www.finanzen.net" berichtet, gehen die Analysten durchschnittlich von einem Umsatz von 27,52 Milliarden CNY gegenüber 28,08 Milliarden CNY im Vorjahresquartal aus. Das entspräche einen Rückgang von zwei Prozent.

Der Dax hatte am Freitag noch die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten verteidigt. Der Index legte um 0,2 Prozent auf 13.077 Zähler zu.

Die Zahl der Tagesgewinner – und verlierer war nahezu gleichmäßig verteilt. Unter denjenigen Aktien, die am meisten zulegten, befand sich HeidelbergCement mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 58,70 Euro auf dem ersten Platz. Danach nahm die Deutsche Börse mit einem Gewinn von 2,7 Prozent auf 136,90 Euro den zweiten Rang ein. Die Position Nummer drei belegte RWE (plus 1,9 Prozent auf 34,97 Euro).

Die meisten Verluste verbuchte Delivery Hero (minus 6,5 Prozent auf 99 Euro), gefolgt von adidas (minus 1,5 Prozent auf 270 Euro). Deutsche Wohnen verlor 0,9 Prozent auf 42,49 Euro.

Die Vorgaben aus den USA vom Freitag für heute sind positiv ausgefallen: So hat der Dow Jones einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 29.480 Punkte, während die Nasdaq mit einem Plus von einem Prozent auf 11.829 Zählern aus dem Handel ging.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...