Marktbericht

Dax startet mit leichten Verlusten in den Tag - heute Nachmittag Einzelhandelsumsätze in den USA

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen eher müde eröffnet. Heute Nachmittag warten die Anleger wieder auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
17.11.2020 10:36
Lesezeit: 1 min
Dax startet mit leichten Verlusten in den Tag - heute Nachmittag Einzelhandelsumsätze in den USA
Die Stimmung unter den Anlegern ist heute grundsätzlich gut. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer ist heute Morgen mit leichten Verlusten von 0,3 Prozent auf Niveaus von 13.100 Punkten in den Tag gestartet. Grundsätzlich ist die Stimmung unter den deutschen Anlegern gut.

Die Nachricht, dass nun auch in den USA ein neuer Corona-Impfstoff entwickelt worden ist, hat die Märkte in Deutschland positiv beeinflusst. Die börsennotierte US-Firma Moderna berichtete von Testergebnissen, die sogar bei 94 Prozent gelegen haben. Das wäre besser als der Stoff, den unter anderem die Mainzer Biontech angekündigt hat. Hier liegt die Quote bei 90 Prozent. Der führende US-Immunologe Anthony Fauci ist begeistert.

Die Aktie des deutschen Unternehmens verlor gestern im zweistelligen Prozentbereich.

Der Dax hat am Montag ein Plus von 0,5 Prozent auf 13.139 Zähler verzeichnet. Zu den Top-Aktien gehörte MTU, das 5,5 Prozent auf 204,10 Euro zulegte. Danach landete Covestro auf dem zweiten Platz, das einen Gewinn von 5,4 Prozent auf 46,30 Euro verbuchte. Continental gewann 3,6 Prozent auf 110,50 Euro und war damit in dieser Rangliste der Dritte.

Zu den Papieren, die am meisten verloren, gehörte Deutsche Wohnen, das vier Prozent auf 40,79 Euro einbüßte. Vonovia verzeichnete ein Minus von 3,5 Prozent auf 55,36 Euro. Delivery Hero ging mit einem Abschlag von 2,8 Prozent auf 96,26 Euro über die Ziellinie.

Heute gibt wieder Präsentationen von Bilanzen – beispielsweise Walmart. Das Unternehmen berichtet über das Jahresviertel, das am 31. Oktober beendet worden ist. Die Analysten gehen durchschnittlich von einem Gewinn je Aktie von 1,18 Dollar aus. Zwölf Monate zuvor hatte das Plus noch 1,16 Dollar gelegen.

Nachmittags warten die Anleger auf Konjunkturdaten aus den USA. Um 14.30 Uhr MEZ werden die Ex- und Importe für den Oktober präsentiert. Die Volkswirte rechnen für Ausfuhren mit einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,5 Prozent. Für die Einfuhren dürfte das Niveau wohl bei einem Minus von 0,4 Prozent liegen.

Darüber hinaus gibt es die Einzelhandelsumsätze für den zehnten Monat. Die Schätzungen liegen für den Jahresvergleich bei einem Plus von 5,7 Prozent.

Zusätzlich werden die Daten für die Industrieproduktion gezeigt. Die Ökonomen gehen davon aus, dass sie gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent gestiegen ist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hingegen wird es wohl einen Rückgang um 6,6 Prozent gegeben haben, glauben die Experten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...