Marktbericht

Dax: Anleger bei Bewertung der Pandemie unentschlossen

Die Anleger wissen derzeit nicht so genau, wie sie die Pandemie bewerten sollen: Einerseits freuen sie sich über die neuen Impfstoffe. Andererseits befürchten sie weitere wirtschaftliche Rückgänge durch den erneuten Lockdown.
18.11.2020 10:22
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Anleger bei Bewertung der Pandemie unentschlossen
In welche Richtung die Börse heute geht, ist nicht klar. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat sich heute Morgen bei seiner Eröffnung kaum bewegt: So verharrte der Index nahezu bei rund 13.140 Punkten.

Die Anleger befinden sich derzeit in einem emotionalen Zwiespalt, wenn es um die Bewertung der Corona-Pandemie geht: Einerseits freuen sie sich über die Informationen, dass die USA und Deutschland Impfstoffe gefunden haben, andererseits befürchten sie weitere wirtschaftliche Rückgänge durch den erneuten Lockdown im November.

Ein weiteres wichtiges Thema sind die schier endlosen Verhandlungen um den Austritt Großbritanniens aus der EU: Medienberichten zufolge werden sich die Kontrahenten in der kommende Woche auf ein Handelsabkommen einigen.

Entsprechend ist auch gestern der zweite Handelstag in der Woche verlaufen. So hat der Dax bei 13.133 Zählern stagniert. Diejenigen Aktien, die am meisten zulegten, waren Allianz, das 1,8 Prozent auf 198 Euro gewann. Auf dem zweiten Platz landete die Münchener Rückversicherung mit einem Plus von 1,5 Prozent 242,20 Euro. Danach folgte Daimler, das 1,4 Prozent auf 54,54 Euro zulegte.

Zu den Tagesverlierern zählte EON, das 2,1 Prozent auf 9,13 Euro einbüßte. Das „Handelsblatt“ hat berichtet, dass Konzernchef Johannes Theyssen seinen Vertrag nicht verlängert, der Ende 2021 ausläuft. Danach folge SAP, das 1,8 Prozent auf 98,53 Euro verlor. Henkel musste einen Abschlag um 1,6 Prozent auf 89,28 Euro hinnehmen.

Wichtig ist heute um 12 Uhr für die Anleger die Präsentation der Inflationszahlen für die EU im Oktober. Die Analysten gehen von einer Teuerung um 0,2 Prozent aus. Zuvor hatte sie bei 0,1 Prozent gelegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...