Marktbericht

Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen

Die Börsen haben heute Morgen mit leichten Verlusten eröffnet. Die Anleger warten darauf, wie sich Bund und Länder über die Verlängerung der Corona-Restriktionen entscheiden.
25.11.2020 14:55
Aktualisiert: 25.11.2020 14:55
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen
Die Anleger warten heute Nachmittag auf wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 15 Uhr einen Verlust von 0,2 Prozent auf 13.264 Punkte hinnehmen müssen.

Heute entscheiden Bund und Länder über die Verlängerung der Restriktionen innerhalb der Corona-Krise. Vieles davon haben die Anleger bereits im Vorfeld aus den Medien erfahren. Es ist noch nicht klar, wie sie reagieren.

Gestern hat der Dax noch ein Plus von 1,3 Prozent auf 13.292 Punkte verbucht. Continental gehörte mit einem Gewinn von 6,3 Prozent auf 119,40 Euro zu den Tagesgewinnern. MTU legte 5,9 Prozent auf 208,50 Euro zu und landete damit auf dem zweiten Platz. BASF gewann 4,8 Prozent auf 61,95 Euro und nahm den dritten Rang ein.

Die Aktie, die am meisten einbüßte, war Vonovia: Das Papier verlor 2,4 Prozent auf 54,78 Euro. Deutsche Wohnen musste einen Rückgang von 2,2 Prozent auf 40,17 Euro hinnehmen. Beiersdorf verzeichnete ein Minus von 1,9 Prozent auf 93,64 Euro.

Die Vorgaben aus den USA für heute sind gewaltig: So ist der Dow Jones Industrial mit einem Plus von 1,5 Prozent auf weit über 30.000 Punkten aus dem Rennen gegangen. Ebenso schloss die Nasdaq mit einem Gewinn von 1,4 Prozent auf mehr als 12.000 Zähler. Beide Indizes haben dabei psychologisch wichtige Marken übersprungen. Die Freude über die Niederlage von Donald Trump bei den US-Wahlen hat die Anleger zu verstärkten Käufen veranlasst.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Präsentation zahlreicher US-Konjunkturdaten: Um 14.30 Uhr MEZ wird beispielsweise die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung gezeigt. Zum selben Zeitpunkt gibt es Statistiken über die persönlichen Konsumausgaben. Ebenso werden Informationen über die Auftragseingänge langlebiger Güter erteilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...