Panorama
Anzeige

Bestens informiert – Warum Sie jetzt die DWN zum Vorteilspreis abonnieren sollten

05.02.2024 09:00
Aktualisiert: 05.03.2024 09:00
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

kritischer und unabhängiger Journalismus - das ist unsere Passion. Seit mehr als zehn Jahren stellen unsere Redakteurinnen und Redakteure unbequeme Fragen. Sie bohren bei jenen Themen nach, die uns alle bewegen.

Gerne möchten wir Sie einladen, ebenfalls von den DWN zu profitieren. Nur heute erhalten Neukunden unser Jahresabo für nur 99,99 Euro statt 239,99 Euro. Darüber hinaus schenken wir Ihnen den Bestseller „Das Ende der Behaglichkeit“. Klicken Sie einfach hier.



Dafür bekommen Sie:

  • keine störende Werbung mehr
  • Zugriff auf das gesamte ePaper-Archiv seit 2013
  • Bis zu 5x pro Monat Artikel auch mit Nicht-Abonnenten teilen
  • Zugang zu wirklich allen Inhalten auf unserer Homepage
  • Einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen mit „Mein DWN"
  • Eine spannende Mischung aus aktueller Berichterstattung und ausführlichen Analysen
  • Vorlesefunktion aller Artikel

Hier mit nur einem Klick abschließen.

 


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...