Politik

Frankreich: Erneut schwere Ausschreitungen, Filiale der zweitgrößten Bankengruppe wird geplündert

In Paris ist es im Verlauf einer Kundgebung gegen die Regierung zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Demonstranten nutzen Laser-Sticks, um die Beamten zu blenden. Zudem soll eine Filiale der „Banque Populaire“ geplündert worden sein. Die Bank gehört zur zweitgrößten Bankengruppe des Landes.
05.12.2020 18:06
Aktualisiert: 05.12.2020 18:06
Lesezeit: 2 min
Frankreich: Erneut schwere Ausschreitungen, Filiale der zweitgrößten Bankengruppe wird geplündert
Eine Filiale der „Banque Populaire“ wurde geplündert. (Screenshot)

In Paris und weiteren französischen Städten ist es am Samstag erneut zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Mindestens sechs Autos und ein Lastwagen, die im 20. Arrondissement an der Avenue Gambetta parkten, wurden in Brand gesteckt. Straßenmöbel sowie mehrere Schaufenster von Banken wurden zerstört, berichtet die Zeitung „Le Monde“. Barrikaden wurden ebenfalls in Brand gesetzt. In einer Straße brannte ein kleiner Laster, eine dichte schwarze Rauchwolke hing über dem Gebiet. Einige Demonstranten setzten Laser-Sticks ein, um die Polizeibeamten zu blenden und zu verwirren.

Nach Angaben von Innenminister Gérald Darmanin gab es bis zum Nachmittag 22 Festnahmen. Die Pariser Polizei beklagte eine Barrikade, die den Demonstrationszug aufhalte. Dieser war am frühen Nachmittag friedlich an der Porte des Lilas im Osten der Stadt gestartet und sollte bis zur Place de la République ziehen. Zahlreiche junge Menschen waren auf der Straße, Gewerkschaften waren ebenfalls vertreten, so die dpa.

Die Proteste richten sich gegen ein geplantes Sicherheitsgesetz, das die Rechte der Bürger weiter einschränken soll. Die Regierungsmehrheit hatte zwar vor einigen Tagen angekündigt, einen besonders umstrittenen Artikel des Sicherheitsgesetzes zu überarbeiten. Die Organisationen fordern allerdings, diesen Passus komplett zu streichen. Das Gesetz sieht außerdem noch weitere scharf kritisierte Maßnahmen vor. Dazu zählt vor allem die Ausweitung der Videoüberwachung.

An den Kundgebungen nahmen die Gewerkschaften des Landes teil. Fast 90 Versammlungen wurden von den Organisatoren in Frankreich angekündigt, insbesondere in Toulouse, Marseille, Lille, Rennes und Paris, so „Le Point“. Am späten Nachmittag wurde in Paris eine Bankfiliale der Banque Populaire geplündert.

Die „Banque Populaire“ fusionierte am 31. Juli 2009 mit der Sparkassengruppe „Groupe Caisse d’Epargne“ zur „BPCE“, die die zweitgrößte Bankengruppe Frankreichs ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...