Deutschland

Warenhausriese Galeria warnt vor neuem Lockdown für Einzelhandel

Der größte deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof warnt vor einem schärferen Lockdown samt Ladenschließungen im für den Handel wichtigen Weihnachtsgeschäft.
09.12.2020 13:16
Lesezeit: 1 min
Warenhausriese Galeria warnt vor neuem Lockdown für Einzelhandel
Passanten gehen an einer geschlossenen Galeria Kaufhof Karstadt Filiale in der Mönckebergstraße vorbei. (Foto: dpa) Foto: Daniel Reinhardt

Der größte deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof warnt vor einem schärferen Lockdown samt Ladenschließungen im für den Handel wichtigen Weihnachtsgeschäft.

Das Geschäft um die Feiertage sei “für alle innerstädtischen Händler von existenzieller Bedeutung”, sagte ein Sprecher am Mittwoch. “Das gilt gerade jetzt, wo wir einen nie gesehenen Frequenzrückgang erleben”, fügte er hinzu. “Ein erneuter harter Lockdown des Handels, der nachweislich kein Pandemietreiber ist, würde ohne wirtschaftlichen Ausgleich für viele Händler fatale Folgen haben.”

Auch der Branchenverband HDE schlägt Alarm. “Offene Läden und die wirkungsvolle Bekämpfung der Pandemie sind kein Widerspruch, eine erneute Schließung vieler Geschäfte ist nicht notwendig”, hatte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth erklärt. Eine erneute Schließung von Geschäften abseits des Lebensmittelhandels würde für den “aufgrund der bisherigen Corona-Beschränkungen bereits stark existenzgefährdeten innerstädtischen Handel fatale wirtschaftliche Folgen” mit sich bringen. “Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist neben der Woche vor Heiligabend die umsatzstärkste Zeit des Weihnachtsgeschäfts.” Viele Händler fahren dem Verband zufolge im November und Dezember rund ein Viertel ihres Jahresumsatzes ein. Den Handel abseits des Geschäfts mit Lebensmitteln könnten erneute Ladenschließungen dem HDE zufolge bis zu eine Milliarde Euro Umsatz pro Tag kosten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am Morgen, sie halte es mit Blick auf Empfehlungen der Wissenschaft, die Kontakte angesichts hoher Zahlen von Corona-Erkrankungen drastisch zu senken, für richtig, die Geschäfte nach Weihnachten bis mindestens 10. Januar zu schließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...