Politik

Hamburgs grüne Justizsenatorin bei Flüchtlingsrettung auf Malta - das anschließende Hummeressen bezahlte die Partei

Die grüne Hamburger Justizsenatorin hat Ärger wegen ihres Ex-Partners - dem ehemaligen Fraktionschef im Bezirk Mitte.
15.12.2020 12:04
Aktualisiert: 15.12.2020 12:04
Lesezeit: 1 min
Hamburgs grüne Justizsenatorin bei Flüchtlingsrettung auf Malta - das anschließende Hummeressen bezahlte die Partei
Katharina Fegebank (M, Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Annalena Baerbock (r), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Anna Gallina, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Hamburg. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen ihren früheren Lebenspartner Michael Osterburg soll Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) nun doch als Zeugin gehört werden. «Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist eine Vernehmung von Frau Gallina als Zeugin zur weiteren Sachverhaltsaufklärung geplant», sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Nana Frombach, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Ein Zeitpunkt stehe aber noch nicht fest. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung über die geplante Vernehmung berichtet.

Die Ermittlung gegen Osterburg laufen seit dem Frühjahr. Ihm wird vorgeworfen, als ehemaliger Grünen-Fraktionschef im Bezirk Mitte jahrelang Fraktionsgelder veruntreut zu haben, indem er private Ausgaben über die Fraktion abrechnete. Im Raum stehen knapp 70 000 Euro, darunter für viele Restaurantbesuche aus einer Zeit, als er und Gallina noch ein Paar waren. Dass die Grünen-Landesvorsitzende und Justizsenatorin in dieser Sache bislang nicht von der ihr unterstellten Strafverfolgungsbehörde vernommen wurde, war von der Opposition kritisiert worden.

In der vergangenen Woche hatte ein bekanntgewordenes Hummeressen auf Malta, das ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen ist, bundesweit für Empörung in den sozialen Medien gesorgt. Gallina hatte sich auf der Insel 2017 für die Flüchtlingsrettung im Mittelmeer engagiert. Osterburg hatte das Hummeressen über die Fraktion abgerechnet. Obwohl sie eigenen Angaben zufolge damals keinen Hummer gegessen habe, entschuldigte sich Gallina am vergangen Freitag für die Irritationen, durch die «rund um meinen humanitären Einsatz im Mittelmeer in der Öffentlichkeit ein so negativer Eindruck entstanden ist».

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...