Politik

Chinas Atomwaffen-Arsenal ist größer als gedacht

Lesezeit: 1 min
16.12.2020 12:03  Aktualisiert: 16.12.2020 12:03
Einem Bericht zufolge soll China über mehr Atomsprengköpfe verfügen als bisher angenommen.
Chinas Atomwaffen-Arsenal ist größer als gedacht
Peking: Militärfahrzeugen mit DF-26 Raketen auf einer Parade anlässlich des 70. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkriegs. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  
Geopolitik  

Der Organisation „Atomic Scientists in Chicago“ zufolge soll Chinas Volksbefreiungsarmee über 350 Atomsprengköpfe verfügen. Ein von Hans Kristensen, dem Direktor des "Nuclear Information Project der Federation of American Scientists", und Matt Korda, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Organisation, verfasster Bericht kam zu dieser Zahl, indem seine Autoren sowohl operative Sprengköpfe als auch neuere Waffen, die sich noch in der Entwicklung befinden, zählten. Das berichtet Defense News.

Die Atomsprengköpfe können mit Hyperschallraketen, Interkontinentalraketen und weiteren spezielle Waffengattungen befördert werden.

Dem Bericht zufolge sind schätzungsweise 272 der 350 Sprengköpfe der einsatzbereit. Dabei soll es sich um 204 landgestützte Raketengefechtsköpfe, 48 von U-Booten nutzbare Sprengköpfe und 20 von Flugzeugen einsetzbare Schwerkraftbomben handeln.

Kürzlich wurde ein chinesischer Xi'an H-6-Bomber geortet, der ein Modell einer Hyperschall-Boost-Glide-Rakete trug.

Aus den Daten von Armscontrol.com geht hervor, dass China über 15 Raketensysteme verfügt, die eine Reichweite von mindestens 500 Kilometer haben. Dazu gehören die DF-4 (CSS-3) mit einer Reichweite von mindestens 5.500, die DF-5 (CSS-4, Mod 1) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-5A (CSS-4, Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 13.000, die DF-5B (CSS-4 Mod 3) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-15A (CSS-6) mit einer Reichweite von 900, die DF-15B (CSS-6) mit einer Reichweite von 50 bis 800, die DF-16 (CSS-11) mit einer Reichweite von 800 bis 1.000, die DF-21 (CSS-5, Mod 1) mit einer Reichweite von 1.750, die DF-21A (CSS-5, Mod 2) mit einer Reichweite von 1.770, die DF-21C (CSS-5 Mod 4) mit einer Reichweite zwischen 2.150 bis 2.500, die DF-21D (CSS-5 Mod 5) mit einer Reichweite von 1.500, die DF-26 mit einer Reichweite von 4.000, die DF-31 (CSS-10 Mod 1) mit einer Reichweite von mindestens 7.000, die DF-31A (CSS-10 Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 11.000 und die Julang (JL) 2 (CSS-N-14) mit einer Reichweite von mindestens 1.000 Kilometer.

Da China den Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag (INF) nicht unterzeichnet hat, befinden sich die DF-15C (CSS-6) und Julang (JL) 3 (SLBM), deren Reichweiten noch unbekannt sind, und die DF-41 (CSS-X-20) mit einer Reichweite zwischen 12.000 bis 15.000 in ihren Entwicklungsphasen. Die DF-5C mit einer Reichweite von 13.000 Kilometer wurde bereits getestet.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...