Politik

Chinas Atomwaffen-Arsenal ist größer als gedacht

Einem Bericht zufolge soll China über mehr Atomsprengköpfe verfügen als bisher angenommen.
16.12.2020 12:03
Aktualisiert: 16.12.2020 12:03
Lesezeit: 1 min

Der Organisation „Atomic Scientists in Chicago“ zufolge soll Chinas Volksbefreiungsarmee über 350 Atomsprengköpfe verfügen. Ein von Hans Kristensen, dem Direktor des "Nuclear Information Project der Federation of American Scientists", und Matt Korda, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Organisation, verfasster Bericht kam zu dieser Zahl, indem seine Autoren sowohl operative Sprengköpfe als auch neuere Waffen, die sich noch in der Entwicklung befinden, zählten. Das berichtet Defense News.

Die Atomsprengköpfe können mit Hyperschallraketen, Interkontinentalraketen und weiteren spezielle Waffengattungen befördert werden.

Dem Bericht zufolge sind schätzungsweise 272 der 350 Sprengköpfe der einsatzbereit. Dabei soll es sich um 204 landgestützte Raketengefechtsköpfe, 48 von U-Booten nutzbare Sprengköpfe und 20 von Flugzeugen einsetzbare Schwerkraftbomben handeln.

Kürzlich wurde ein chinesischer Xi'an H-6-Bomber geortet, der ein Modell einer Hyperschall-Boost-Glide-Rakete trug.

Aus den Daten von Armscontrol.com geht hervor, dass China über 15 Raketensysteme verfügt, die eine Reichweite von mindestens 500 Kilometer haben. Dazu gehören die DF-4 (CSS-3) mit einer Reichweite von mindestens 5.500, die DF-5 (CSS-4, Mod 1) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-5A (CSS-4, Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 13.000, die DF-5B (CSS-4 Mod 3) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-15A (CSS-6) mit einer Reichweite von 900, die DF-15B (CSS-6) mit einer Reichweite von 50 bis 800, die DF-16 (CSS-11) mit einer Reichweite von 800 bis 1.000, die DF-21 (CSS-5, Mod 1) mit einer Reichweite von 1.750, die DF-21A (CSS-5, Mod 2) mit einer Reichweite von 1.770, die DF-21C (CSS-5 Mod 4) mit einer Reichweite zwischen 2.150 bis 2.500, die DF-21D (CSS-5 Mod 5) mit einer Reichweite von 1.500, die DF-26 mit einer Reichweite von 4.000, die DF-31 (CSS-10 Mod 1) mit einer Reichweite von mindestens 7.000, die DF-31A (CSS-10 Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 11.000 und die Julang (JL) 2 (CSS-N-14) mit einer Reichweite von mindestens 1.000 Kilometer.

Da China den Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag (INF) nicht unterzeichnet hat, befinden sich die DF-15C (CSS-6) und Julang (JL) 3 (SLBM), deren Reichweiten noch unbekannt sind, und die DF-41 (CSS-X-20) mit einer Reichweite zwischen 12.000 bis 15.000 in ihren Entwicklungsphasen. Die DF-5C mit einer Reichweite von 13.000 Kilometer wurde bereits getestet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...