Deutschland

Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat es SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geschafft, sich bei den Sendern ARD und ZDF zum gefragtesten Talkshow-Gast hochzuarbeiten. Doch er teilt sich den ersten Platz mit einem wichtigen Bundesminister.
16.12.2020 21:50
Aktualisiert: 16.12.2020 21:50
Lesezeit: 1 min
Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte, steht im Garten. Lauterbach hat in der Corona-Krise die Rolle des Mahners und Warners übernommen. Das bringt ihm Einfluss, aber auch Morddrohungen. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Karl Lauterbach und Peter Altmaier konnten im aktuellen Jahr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen die meisten Talkshow-Auftritte für sich verbuchen. Sie waren insgesamt jeweils 14 Mal Gäste bei diversen Talkshows. Das geht aus einer Auswertung von „meedia.de“ hervor, die den Titel „Peter Altmaier und Karl Lauterbach sind die Talkshow-Könige 2020“ trägt. „Gala.de“ wörtlich: „Zum Vergleich: 2019 rangierte Lauterbach noch auf Rang 33 der Liste der Politiker mit den meisten Talkshow-Auftritten.“

„Ganz vorn platzierten sich hingegen zwei Bundesminister, ein Ministerpräsident und ein Politiker, der gleichzeitig Experte für Epidemien und Pandemien ist. Wirtschaftsminister Peter Altmaier und SPD-Mann Karl Lauterbach sind mit je 14 Auftritten die Talkshow-Könige 2020, dahinter folgen Finanzminister Olaf Scholz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit jeweils 11. Auffällig und wenig überraschend ist die hohe Zahl von Wissenschaftlern im Vorderfeld der Liste: Jonas Schmidt-Chanasit, Melanie Brinkmann, Alexander Kekulé und Hendrik Streeck wurden jeweils sieben bis neunmal eingeladen, Christian Drosten findet sich mit seinen vier ,maybrit illner‘-Auftritten ebenfalls in der Liste“, so „meedia.de“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...