Finanzen

Starttermin für Impfung in Deutschland lässt Dax auf neuen Höchststand klettern

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erfreute die Anleger mit der Nachricht, dass in Deutschland bereits ab dem 27. Dezember mit den Impfungen begonnen wird. Das deutsche Leitbarometer erreicht neue Höchstwerte.
17.12.2020 10:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Starttermin für Impfung in Deutschland lässt Dax auf neuen Höchststand klettern
Die Anleger freuen sich über positive Meldungen beim Kampf gegen die Pandemie. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 10.30 Uhr ein Prozent auf 13.705 Zähler gewonnen. Damit hat der Index die Marke von 13.600 überschritten und einen neuen Höchstwert während der Pandemie erreicht.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Gesundheitsministerkonferenz über die Zulassung des Impfstoffes von Biontech in Deutschland informiert. „Für die Bundesländer ergibt sich daraus der 27. Dezember als Starttermin“, erklärte das Regierungsmitglied. Seinen Aussagen zufolge soll mit der Impfung in Pflegeheimen begonnen werden.

Doch war dies nicht die einzige wichtige Nachricht beim Kampf gegen die Pandemie: So hat Biontech mit China eine Lieferung des Impfstoffes vereinbart. Das deutsche Unternehmen wird im kommenden Jahr 100 Millionen Dosen in das Reich der Mitte liefern. Die chinesischen Behörden müssen allerdings noch die Zustimmung erteilen.

Die Aktie des deutschen Herstellers verlor heute Morgen 0,9 Prozent auf 85,60 Euro – der positiven Meldungen über den Kampf gegen die Pandemie zum Trotz.

Diese Informationen waren auch gestern ein wichtiger Grund dafür gewesen, dass sich der Dax positiv entwickelt hat. So war der Index mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 13.566 Punkten aus dem Rennen gegangen und hatte einen neuen Krisen-Höchststand erklommen, der bisher noch im September gelegen hatte.

An der Spitze der Tagesgewinner lag der Dienstleister Delivery Hero, dessen Papier 5,7 Prozent auf 118,35 Euro gewann. Danach kam Bayer mit einem Plus von 4,6 Prozent auf 49,30 Euro ins Ziel. Die drittbeste Aktie war die Deutsche Post, die einen Zuwachs von 3,8 Prozent auf 40,94 Euro verbuchte.

Auf der Liste derjenigen Aktien, die am meisten einbüßten, lag Covestro auf dem ersten Platz. Der Kurs verringerte sich um 1,8 Prozent auf 50,32 Euro. BASF reduzierte sich um 0,9 Prozent auf 64,20 Euro – gefolgt von der Deutschen Börse (minus 0,3 Prozent auf 139,15 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...