Deutschland

Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie

Lesezeit: 1 min
20.12.2020 13:15  Aktualisiert: 20.12.2020 13:15
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt davor, sich den Humor aufgrund der Corona-Pandemie vermiesen zu lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagt er. Er würde zudem gerne bei der „heute show“ auftreten, wenn der Wunsch bestehe.
Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. (Foto: dpa)
Foto: Ralf Hirschberger

Karl Lauterbach (57) - Mediziner, Kölner Bundestagsabgeordneter, SPD-Gesundheitsexperte und häufiger Talkshow-Gast - will sich von der Corona-Pandemie seinen Humor nicht vermiesen lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagte der Politiker der „Augsburger Allgemeinen“. „Ohne Selbstironie oder Sarkasmus an der einen oder anderen Stelle übersteht man das nicht.“

Er freue sich deshalb, wenn er in Satire-Shows als Gast auftreten dürfe. „Ich will damit zwar nicht meine Arbeit auf die Schippe nehmen, aber es wäre ein dramatischer Verlust an Lebensqualität, wenn man seinen Humor verlieren würde“, sagte Lauterbach. „Ich persönlich schätze die ,heute Show‘ oder auch Jan Böhmermann sehr“, sagte der Politiker. „Das sind großartige Formate. Und wenn der Wunsch besteht, trete ich da sehr gerne auf.“

Lauterbach, der 2020 zum Beispiel auch sehr oft bei „Markus Lanz“ zu Gast war, sagte außerdem: „Ich bewege mich in den Medien seit über 20 Jahren, deshalb war es für mich eher mehr vom Gleichen als etwas grundsätzlich Neues. Ich habe die Diskussion über das Virus in Deutschland als qualitativ sehr hochwertig erlebt. Durch die vielen Talkshows, Sondersendungen und in den Qualitätszeitungen haben wir meist eine hervorragende Berichterstattung. Das hat uns sicher geholfen, die Pandemie in der ersten Welle so gut zu bewältigen.“

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....