Politik

Massiver Bomben-Anschlag erschüttert US-Stadt Nashville, Terror-Untersuchungen laufen

In der US-Stadt Nashville ist ein mit Bomben gefüllter Wohnwagen explodiert. Der Katastrophenschutz spricht von einem „vorsätzlichen Bombenvorfall“. Die Explosion wird vom FBI als potenzieller inländischer oder ausländischer Terrorakt untersucht.
25.12.2020 20:34
Aktualisiert: 25.12.2020 20:34
Lesezeit: 2 min
Massiver Bomben-Anschlag erschüttert US-Stadt Nashville, Terror-Untersuchungen laufen
Ein Mitglied der Einsatzkräfte geht am Ort einer heftigen Explosion in der Innenstadt entlang. Die Polizei bestätigte auf Twitter, dass es um 6.30 Uhr am Morgen (Ortszeit) an einem Fahrzeug eine Explosion gegeben habe. Mindestens drei Menschen sind dabei leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden. (Foto: dpa) Foto: Mark Humphrey

Bei der vorsätzlichen Explosion eines Wohnwagens in der Innenstadt von Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind mindestens drei Menschen leicht verletzt worden, so die Zeitung Tennessean. Sie seien in Krankenhäuser gebracht worden, sagte ein Sprecher der Rettungskräfte am Freitag. Ermittler gehen von einer vorsätzlichen Tat aus, wie Polizeisprecher Don Aaron erklärte. Beamte der US-Bundespolizei FBI nahmen Ermittlungen auf. Die Polizei suchte das Gebiet mit Bombenspürhunden ab, um mögliche weitere Explosionen auszuschließen. Die Explosion wird als potenzieller inländischer oder ausländischer Terrorakt untersucht, so der englischsprachige Dienst von Reuters.

Die Detonation verursachte Behörden zufolge einen „bedeutenden“ Sachschaden. Bilder des örtlichen Fernsehsenders WKRN zeigten beschädigte Häuser, auf der Straße lagen Trümmerteile. Die Aufnahmen zeigten auch bei weiter vom Ort der Explosion entfernten Gebäuden zerbrochene Fensterscheiben, meldet die dpa. Die Polizei riegelte die Innenstadt weitgehend ab. Der amtierende US-Präsident Donald Trump sei über die Explosion unterrichtet worden, erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses, Judd Deere.

Fox News ist live vor Ort - HIER.

Bürgermeister John Cooper erklärte, die Hintergründe der Explosion würden nun von Polizei und Einsatzkräften des Bundes untersucht. „Es sieht aus, als ob eine Bombe explodiert wäre“, sagte Cooper in einer von WKRN übertragenen Stellungnahme. Der örtliche Katastrophenschutz sprach von einem „vorsätzlichen Bombenvorfall“.

Polizeisprecher Aaron erklärte, Beamte seien am frühen Morgen nach Berichten über angebliche Schüsse an den Tatort gekommen. Sie hätten wegen des verdächtigen Wohnwagens die Bombeneinheit der Polizei alarmiert und Anwohner aufgefordert, das Gebiet zu verlassen, sagte Aaron. Der Chef der Polizei Nashville, John Drake, sagte später, von dem Wohnwagen sei eine Lautsprecherdurchsage ausgegangen, die vor einer bevorstehenden Bombendetonation warnte und die Anwohner aufrief, sich in Sicherheit zu bringen. Es sei bislang noch unklar, ob sich eine Person in dem Wohnwagen befunden habe.

Ein Polizeibeamter habe wegen der Explosion einen Gehörschaden erlitten, ein weiterer wurde von der Wucht zu Boden gerissen, aber nicht verletzt, sagte Sprecher Aaron.

Dutzende User in sozialen Netzwerken hatten Fotos und Videos aufgenommen, auf denen nach der Explosion gegen 6.30 Uhr am Freitagmorgen (Ortszeit) schwarzer Rauch über der Innenstadt zu sehen war. Zunächst waren mehrere Brandherde zu erkennen. Reporter des Senders WKRN erklärten, sie hätten die Erschütterung der Explosion auch in ihrem Studio in der Innenstadt gespürt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...