Finanzen

Bitcoin-Rivale Ripple crasht um 50 Prozent in einer Woche

Nachdem die US-Finanzmarktaufsicht unerwartet gegen die Kryptowährung Ripple vorgegangen ist, haben Investoren viel Geld verloren. Ein ähnliches Vorgehen gegen Bitcoin würde aber noch schlimmere Verluste bringen.
30.12.2020 15:16
Aktualisiert: 30.12.2020 15:16
Lesezeit: 3 min
Bitcoin-Rivale Ripple crasht um 50 Prozent in einer Woche
Der Kurs des Ripple-Tokens XRP ist in den letzten Wochen stark eingebrochen. (Grafik: coinmarketcap.com)

Im Folgenden:

  • Wie die zuständige US-Behörde den überraschenden Schlag gegen Ripple begründet
  • Mit welchen extremen Schritten die Krypto-Branche auf den Vorfall reagiert hat
  • Wie der Vorfall die Anfälligkeit der Kryptowährungen gegenüber staatlichen Eingriffen demonstriert

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
    12.05.2025

    Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
    12.05.2025

    Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

    DWN
    Technologie
    Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
    12.05.2025

    Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

    DWN
    Politik
    Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
    12.05.2025

    Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

    DWN
    Politik
    Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
    11.05.2025

    Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
    11.05.2025

    Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
    11.05.2025

    Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

    DWN
    Politik
    Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
    11.05.2025

    Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...